Die Beschneidung – Bedeutung eines Ritus
- F 2000 (Circoncision, 51 Min.)
- Dokumentation
- Gesellschaft
- Religion
Dem Alten Testament zufolge ist die Beschneidung ein unauslöschliches körperliches Zeichen für das Bündnis zwischen Gott, Abraham und seinen Nachkommen. Die Muslime berufen sich bei der Beschneidung ebenfalls auf Abraham, aber bei ihnen ist diese Tradition nicht im Koran verankert. In der christlichen Welt wurde Christi Beschneidung Jahrhunderte lang am 1. Januar gefeiert und in Frankreich bis 1961 unter diesem Datum in den Kalendern geführt. Heute praktizieren vor allem Muslime und Juden die Beschneidung, aber auch in den USA ist sie weit verbreitet.
Der Film beschäftigt sich nicht mit der religiösen Bedeutung dieses Ritus, denn die befragten Männer und Frauen üben keine Religion aus. Dennoch lässt die Beschneidung sie keineswegs indifferent: Ihre Fragen kreisen um Abstammung, kulturelles Erbe und Traditionspflege. Bei gemischten Paaren kann die Entscheidung für oder gegen die Beschneidung heftige Gefühle auslösen, ja sogar zu einem unüberwindbaren Konflikt führen. (Text: arte)
Originalsprache: Französisch
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Beschneidung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail