Der Kampf ums Wasser – Die Ökologiebewegung im Südwesten
D 2020 (45 Min.)
Dokumentation
Ingenieur Hans-Peter Sieg demonstriert einen Abschnitt der kanalisierten Rems, der zu einer natürlichen Flusslandschaft umgestaltet wurde.
Bild: BR/SWR
Das Fischsterbe offenbarte die dreckige Seite der Wirtschaftswunderjahre. Bis in die 1980er Jahre wurden Gewässer als Deponien für Abwässer missbraucht. Das zeigt die SWR-Dokumentation „Der Kampf ums Wasser“ mit aussagestarkem Archivmaterial. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Protagonistinnen und Protagonisten der Umweltbewegung ordnen das Geschehen ein. Mit dem Fokus auf der Umweltgeschichte im Südwesten dokumentiert der Film, wie es gelungen ist, Seen und Flüsse vor dem Kollaps zu bewahren. Doch Mikroplastik, Medikamentencocktails im Wasser und der Klimawandel sind neue Herausforderungen. (Text: tagesschau24)
Deutsche TV-Premiere22.03.2020SWR FernsehenDeutscher Kinostart26.08.2021