Der große Diktator

    USA 1940 (The Great Dictator, 125 Min.)
    • Satire
    00.00 Il grande dittatore Un ebreo (Charlie Chaplin), straordinariamente somigliante al dittatore Adenoid Hynkel, pronuncia al mondo un messaggio di pace. – Bild: ZDF
    00.00 Il grande dittatore Un ebreo (Charlie Chaplin), straordinariamente somigliante al dittatore Adenoid Hynkel, pronuncia al mondo un messaggio di pace.

    Der Diktator Hynkel wird nach dem Einmarsch seiner Truppen in das Land Austerlich mit seinem Doppelgänger, einem aus dem KZ entflohenen jüdischen Barbier, verwechselt.Der verstörte kleine Mann wagt es am Ende, statt der erwarteten Staatsrede einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden abzugeben. – „Der große Diktator“ ist Chaplins persönliches und politisches Bekenntnis gegen Hitler.“Der große Diktator“ ist eine traurige Farce und eine hellsichtige Slapstick-Satire mit tief bewegenden Zügen. Nach seinem kapitalismuskritischen Spielfilm „Moderne Zeiten“ (1936), für den er teilweise als Kommunist beschimpft wurde, mischte sich Charlie Chaplin damit sogar noch stärker in die Politik ein.
    Aufgerüttelt von den Nachrichten aus Europa über Hitler und die zunehmende Unterdrückung der Juden, beginnt Chaplin im September 1939 mit den Dreharbeiten für „Der große Diktator“, seinem ersten Tonfilm mit Dialogen – und das trotz eines negativen Bescheids der Zensurbehörde. Die hat große Bedenken gegen Chaplins Anti-Hitler- und Pro-Einmischungsfilm, der so gar nicht zur aktuellen „Appeasement“-Politik und den teilweise pro-faschistischen und antisemitischen Stimmungen in den USA passt. Denn noch lange nach dem Kriegsbeginn lehnt die große Mehrheit der Amerikaner eine Einmischung in Europa ab. Und selbst bei der Filmgesellschaft United Artists, an der Chaplin mit 25 Prozent beteiligt ist, befürchtet man, dass der Film weder in den USA noch in England aufgeführt werden kann.
    „Doch ich war entschlossen weiterzumachen“, schreibt Chaplin in seiner Autobiografie, „denn über Hitler sollte gelacht werden. Hätte ich etwas von den Schrecken in den deutschen Konzentrationslagern gewusst, ich hätte ‚Der große Diktator‘ nicht zustande bringen, hätte mich über den mörderischen Wahnsinn der Nazis nicht lustig machen können. Aber ich wollte unbedingt ihren mystischen Unsinn über eine reinblütige Rasse zum Gespött werden lassen.“ Chaplin dreht also seinen satirischen Diktatorfilm genau so, wie er will. Bei den Aufnahmen für die sechs Minuten lange, humanistisch-pathetische Schlussrede des jüdischen Friseurs dürfen einige linksorientierte Mitarbeiter, denen das Ganze zu idealistisch erscheint, nicht mit ins Studio kommen.
    In den nächsten Jahren tritt Chaplin immer engagierter für den Kriegseintritt der USA ein und ruft zur Unterstützung der Sowjetunion im Krieg gegen Nazi-Deutschland auf. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Amtseinführung Roosevelts verliest er die Schlussrede aus „Der große Diktator“ vor 60 Millionen Zuhörern. (Text: 3sat)

    Deutscher Kinostart26.08.1958Internationaler Kinostart15.10.1940

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mo 26.12.2022
    15:35–17:40
    15:35–
    Do 30.12.2021
    22:05–00:10
    22:05–
    Mo 02.09.2019
    00:40–02:40
    00:40–
    Sa 31.08.2019
    22:00–00:00
    22:00–
    Fr 25.01.2019
    05:35–07:40
    05:35–
    Sa 19.01.2019
    06:00–08:05
    06:00–
    So 06.01.2019
    08:30–10:35
    08:30–
    Sa 22.12.2018
    05:35–07:35
    05:35–
    Do 25.10.2018
    06:05–08:05
    06:05–
    Fr 19.10.2018
    05:45–07:50
    05:45–
    Di 28.08.2018
    05:55–08:00
    05:55–
    Do 05.07.2018
    05:20–07:25
    05:20–
    Mo 02.07.2018
    06:35–08:40
    06:35–
    Mo 25.06.2018
    00:35–02:35
    00:35–
    So 27.05.2018
    13:00–15:05
    13:00–
    Mo 22.01.2018
    01:05–03:10
    01:05–
    So 07.01.2018
    22:00–00:00
    22:00–
    Sa 06.01.2018
    22:15–00:15
    22:15–
    So 10.12.2017
    20:15–22:15
    20:15–
    So 17.09.2017
    08:55–11:00
    08:55–
    Di 19.04.2016
    13:50–15:50
    13:50–
    Do 14.04.2016
    13:50–15:50
    13:50–
    Mi 06.04.2016
    13:45–15:50
    13:45–
    So 03.04.2016
    20:15–22:15
    20:15–
    (OmU)
    So 29.11.2015
    16:30–18:30
    16:30–
    Mi 04.11.2015
    02:15–04:20
    02:15–
    Di 03.11.2015
    21:25–23:25
    21:25–
    Mi 01.07.2015
    00:15–02:15
    00:15–
    Di 30.06.2015
    20:15–22:15
    20:15–
    Mi 25.02.2015
    02:15–04:15
    02:15–
    Di 24.02.2015
    22:15–00:15
    22:15–
    So 20.04.2014
    03:30–05:35
    03:30–
    Sa 19.04.2014
    20:15–22:15
    20:15–
    Fr 15.07.2011
    22:00–00:00
    22:00–
    So 27.06.2010
    07:50–09:55
    07:50–
    Mo 14.06.2010
    06:00–08:00
    06:00–
    So 13.06.2010
    14:35–16:40
    14:35–
    Di 25.05.2010
    13:50–15:55
    13:50–
    Di 25.05.2010
    01:50–03:55
    01:50–
    So 09.05.2010
    06:00–08:00
    06:00–
    Fr 23.04.2010
    08:25–10:25
    08:25–
    Do 22.04.2010
    20:15–22:20
    20:15–
    So 07.03.2010
    12:15–14:15
    12:15–
    So 07.03.2010
    03:10–05:15
    03:10–
    Mo 11.01.2010
    14:45–16:55
    14:45–
    Do 31.12.2009
    15:30–17:40
    15:30–
    Mi 23.12.2009
    15:15–17:25
    15:15–
    So 20.12.2009
    20:17–22:20
    20:17–
    Sa 07.06.2008
    23:35–01:35
    23:35–
    Mi 16.04.2008
    23:00–01:00
    23:00–
    Sa 26.01.2008
    23:15–01:15
    23:15–
    Sa 22.12.2007
    20:15–22:15
    20:15–
    Mi 31.10.2007
    14:45–16:50
    14:45–
    Mo 15.10.2007
    14:50–16:50
    14:50–
    So 14.10.2007
    20:47–22:50
    20:47–
    So 11.07.2004
    23:05–01:10
    23:05–
    Di 13.01.2004
    00:50–02:50
    00:50–
    Sa 27.12.2003
    00:10–02:10
    00:10–
    Do 25.12.2003
    16:55–19:00
    16:55–
    Mo 22.12.2003
    20:45–22:45
    20:45–
    Fr 13.12.2002
    20:00–22:20
    20:00–
    So 21.10.2001
    01:50–04:00
    01:50–
    So 18.04.1999
    20:47–22:50
    20:47–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der große Diktator online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.