Der Gardasee – Das Versprechen des Südens

D 2014 (45 Min.)
  • Reise
  • Reportage
NDR Fernsehen DER GARDASEE – DAS VERSPRECHEN DES SÜDENS, am Donnerstag (07.05.15) um 15:15 Uhr. Dolce Vita an einem der schönsten Gewässer Europas. Für die Menschen nördlich der Alpen ist der Gardasee seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsziel, das Tor zum Süden. Im Norden gleicht der See einem Fjord, im Süden beeindruckt er durch seine Weite. – Bild: NDR/​rbb/​SWR/​Holger Schüppel
NDR Fernsehen DER GARDASEE – DAS VERSPRECHEN DES SÜDENS, am Donnerstag (07.05.15) um 15:15 Uhr. Dolce Vita an einem der schönsten Gewässer Europas. Für die Menschen nördlich der Alpen ist der Gardasee seit Jahrhunderten ein Sehnsuchtsziel, das Tor zum Süden. Im Norden gleicht der See einem Fjord, im Süden beeindruckt er durch seine Weite.

Der Gardasee ist einer der schönsten Seen Europas. Luxusjachten und Regatten, Villen und Palazzi, Trüffel und Limoncello: Das sind die Versprechen der Region. Gleich hinter den Alpen zwängt sich der Gardasee schmal wie ein Fjord zwischen schroffe Felswände. Gegen Süden werden Berge und Hügel sanfter, der See weitet sich gleichsam zu einem Meer. Malerische Seeorte, Olivenhaine und Rebhänge reichen an das türkise Wasser. Jede freie Minute ist Bootsbauer Alberto Arcangeli mit seiner „Riva Aquarama“ auf dem See. Vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren waren die edlen Boote mit fugenloser Mahagonibeplankung und weißen Ledersesseln das Jet-Set-Symbol für Luxus und Lebensfreude.

Auch heute noch sind die edlen „Oldtimer“ der Inbegriff von Dolce Vita am und auf dem See. Alberto Arcangeli ist weltweit unterwegs, um alte Rivas zu kaufen. In seiner Werft werden die begehrten Liebhaberstücke originalgetreu restauriert. Villen und Palazzi säumen die Ufer der sonnenverwöhnten Riviera Bresciana. Darunter ein besonderes Juwel: Das „Grand Hotel a Villa Feltrinelli“. Im Park hat Sternekoch Stefano Baiocco einen Garten mit über 100 verschiedenen Kräutern und essbaren Blütenpflanzen angelegt.

Mit diesen kreiert er seinen „demokratischen“ Salat, auf dem Gaumen ein anarchisches Spiel der Aromen. Auf seinen Limoncello, seinen Zitronenlikör, ist Guiseppe Gandossi zu Recht stolz. Die Früchte dafür erntet er in seiner Limonaia, einer der wenigen noch intakten Zitronengärten am Gardasee. Um die empfindlichen Pflanzen unter Glas vor den kalten Wintern zu schützen, bauten früher die Zitronenbauern riesige Anlagen aus Natursteinmauern, Terrassen und Holzgestellen in die Uferhänge. Noch im Dunkeln richten die Fischer Umberto und Luca Dominici ihre Boote.

In ihren Netzen zappeln Süßwasser-Sardinen, eine Spezialität am Gardasee. Ursprünglich waren die heringsartigen Fische im Meer heimisch und wanderten wie der Lachs nur zum Laichen ins Süßwasser. Über Jahrtausende wurden sie dann im Gardasee heimisch. Schon im Mittelalter haben die Fischer den „Palio delle Bisse“, eine Serie von Regatten rund um den See, unter sich ausgetragen. Dabei werden die venezianischen Boote „alla Venata“, im Stehen, gerudert. Seit einigen Jahren messen auch Frauen beim Palio ihre Kräfte.

Für das entscheidende Rennen vor der berühmten Kulisse von Sirmione, bitten Monica und Alice noch um Beistand der Madonna della Corona. Wie ein Adlernest klebt die Wallfahrtskirche in den Felsen über dem Etschtal. Vanessa Tirlone hat eine Karriere als IT-Managerin in Rom aufgegeben, um in ihr Bergdorf zurückzukehren. In schwindelerregender Höhe säumen die Häuser von Pieve di Tremosine die Steilküste. Der Gardasee ist ein ideales Terrain für Outdoor-Sportarten und Vanessa eine passionierte Mountainbikerin. Auf den Trails durch die grandiose Gardasee-Landschaft findet sie Ruhe und Nähe zur Natur.

Am Ende ihrer Tour schaut sie bei der alten Natalina vorbei, um deren legendären Ziegenkäse für ihr kleines Restaurant zu kaufen. Schon zu Zeiten der Renaissance zog es Gelehrte und Alchimisten auf den Monte Baldo, der sich am Ostufer auftürmt. Als „Botanischer Garten Europas“ ist er über Italien hinaus berühmt. Das Massiv ist ein „Nunatak“. Der Monte Baldo ragte in der Eiszeit aus dem Gletschermeer heraus. So konnten auch Pflanzen überleben, die Jahrmillionen alt sind. Mit seiner Frau Lucia begibt sich der Botaniker Daniele Zanini auf die Spuren des berühmten Veroneser Apothekers Francesco Calzolari, der schon Mitte des 14. Jahrhunderts begann, auf dem Monte Baldo nach Heilpflanzen zu forschen.

Auch Trüffelsucher Eugenio Mandelli ist am Monte Baldo unterwegs – und möchte dabei nicht gesehen werden. Dank Trüffelhund Ettore hat er letztes Jahr 60 Kilogramm der Delikatessen aufgespürt. Nun im Herbst ist eine gute Zeit für Schwarze Trüffel. Dann werden auch die Oliven am Gardasee geerntet. Laut der Olivenöl-Bibel „Flos Olei“ produziert die Familie Comincioli eines der besten Öle der Welt. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 08.03.2015 rbb

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 13.05.2021
11:30–12:15
11:30–
Mi. 25.12.2019
14:55–15:40
14:55–
So. 15.09.2019
11:15–12:00
11:15–
Fr. 13.09.2019
18:30–19:15
18:30–
Do. 12.09.2019
20:15–21:00
20:15–
Sa. 24.08.2019
13:45–14:30
13:45–
Mo. 10.06.2019
15:00–15:45
15:00–
Fr. 05.01.2018
13:49–14:33
13:49–
Do. 13.07.2017
11:10–11:55
11:10–
So. 04.06.2017
17:15–18:00
17:15–
Mo. 13.02.2017
21:00–21:45
21:00–
Fr. 15.07.2016
15:15–16:00
15:15–
Do. 14.07.2016
20:15–21:00
20:15–
So. 10.07.2016
22:15–23:00
22:15–
So. 29.05.2016
19:30–20:15
19:30–
Sa. 02.01.2016
13:15–14:00
13:15–
Mo. 07.12.2015
05:05–05:50
05:05–
So. 06.12.2015
20:15–21:00
20:15–
Sa. 06.06.2015
12:00–12:45
12:00–
Mo. 01.06.2015
14:15–15:00
14:15–
Mo. 01.06.2015
04:30–05:15
04:30–
So. 31.05.2015
20:15–21:00
20:15–
Do. 07.05.2015
15:15–16:00
15:15–
So. 08.03.2015
20:15–21:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Gardasee - Das Versprechen des Südens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App