Bild: ZDF und Gregor Schönfelder; werwiewas medienproduktion Verwendungsrecht: unbe
Die größte Genomgruppe des Menschen, etwa ein Prozent der Gene, dient dem Geruchssinn. Über eine Billion Gerüche kann der Mensch theoretisch unterscheiden. 350 Riechrezeptoren gibt es, und noch immer ist umstritten, wie genau sie funktionieren. Neueste Erkenntnisse der Forschung gehen weit über die evolutionäre Bedeutung des Geruchssinns hinaus und könnten sogar die Krebsforschung interessieren. (Text: 3sat)