Der Chef

    F / I 1972 (Un flic, 98 Min.)
    • Krimi
    Nach einem Banküberfall wird Kommissar Coleman (Alain Delon) mit den Untersuchungen betraut. – Bild: Studio Canal /​ Nach einem Banküberfall wird Kommissar Coleman (Alain Delon) mit den Untersuchungen betraut.
    Nach einem Banküberfall wird Kommissar Coleman (Alain Delon) mit den Untersuchungen betraut.

    Nachtclubbesitzer Simon raubt mit seinen Komplizen eine Bank aus. Das erbeutete Geld dient der Vorbereitung auf einen noch größeren Coup, bei dem die Bande einem Drogenkurier zwei Koffer voll Heroin entwenden will. Damit kommt Simon seinem Freund, Kommissar Edouard Coleman, in die Quere, der seit geraumer Zeit gegen die Drogenhändler und deren Komplizen ermittelt. Im französischen Küstenort Saint-Jean-des-Monts fährt eine schwarze Limousine vor. Drei Männer steigen aus und rauben mit höchster Präzision eine Bank aus. Dennoch kommt es zu einem Zwischenfall, und einer der Gangster wird auf der Flucht angeschossen. Seine Komplizen bringen den schwer verletzten Mann in ein Krankenhaus. Da er ein Sicherheitsrisiko darstellt, lässt der Chef der Bande, der Nachtclubbesitzer Simon, den Verwundeten jedoch von seiner Freundin Cathy umbringen.
    Wenig später trifft Simon sich mit seinem alten Bekannten, Kommissar Edouard Coleman, der in Simons Bar gelegentlich Klavier spielt. Die beiden Männer ähneln einander, beide sind gefühlskalt, lieben den gleichen Whiskey und dieselbe Frau: Cathy. Der Polizist ahnt allerdings nichts von Simons Plänen, der mit dem Geld aus dem Überfall einen weiteren spektakulären Coup finanzieren will. Diesmal seilt sich Simon von einem Hubschrauber aus auf einen fahrenden Zug ab, um dem Drogenkurier Mathieu eine Lieferung Heroin zu stehlen. Die Aktion gelingt, doch unglücklicherweise war Edouard ebenfalls hinter dem Rauschgiftschmuggler her. Der Polizist geht der Sache nach und kommt bald dem eigenen Freund auf die Schliche. Mit diesem stilisierten Film Noir beendete der große französische Filmemacher Jean-Pierre Melville 1972 seine Regiekarriere.
    Das letzte Werk des Meisterregisseurs ist ausgezeichnet besetzt mit Alain Delon, Catherine Deneuve und Richard Crenna und fasziniert als hochartifizielle Stilübung, die ausgehend von der grandiosen Exposition eine faszinierende Welt entwirft, die nach ganz eigenen Regeln funktioniert und durch den Einsatz von Farbfiltern oft wirkt, als sei sie in einem Eisblock eingefroren. Zu den Höhepunkten des Films zählt ähnlich wie in Melvilles „Vier im roten Kreis“ ein aufwendiger Raubüberfall, für den sich Richard Crennas Gangster von einem Hubschrauber aus auf einen fahrenden Expresszug abseilt.
    Mit seinen beiden Protagonisten – einem amoralischen Polizisten und einem stolzen Gangster – verwischt Melville dabei die Trennlinie zwischen Gesetzeshüter und Unterwelt und entwirft zugleich eine Studie in existenzieller Einsamkeit, die ihren Höhepunkt in dem berühmten Schlussbild findet, das Delon mit versteinerten Gesichtszügen zeigt. (Text: BR Fernsehen)

    Originalsprache: Französisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Do 06.07.2023
    01:00–02:35
    01:00–
    Do 29.06.2023
    14:15–16:10
    14:15–
    Mi 28.06.2023
    20:15–21:50
    20:15–
    Di 15.03.2022
    09:50–11:30
    09:50–
    Sa 05.03.2022
    11:00–12:40
    11:00–
    Mi 16.02.2022
    08:40–10:20
    08:40–
    Mo 07.02.2022
    13:10–14:50
    13:10–
    Sa 18.12.2021
    14:45–16:25
    14:45–
    Di 14.12.2021
    11:00–12:40
    11:00–
    Do 02.12.2021
    02:40–04:20
    02:40–
    Mo 15.11.2021
    10:15–11:55
    10:15–
    Fr 29.10.2021
    13:50–16:25
    13:50–
    So 17.10.2021
    09:40–11:15
    09:40–
    Do 14.10.2021
    15:25–17:05
    15:25–
    Mo 11.10.2021
    20:15–21:50
    20:15–
    So 18.07.2021
    07:20–09:00
    07:20–
    Fr 09.07.2021
    13:10–14:50
    13:10–
    So 30.05.2021
    12:10–13:50
    12:10–
    Mi 19.05.2021
    05:05–06:45
    05:05–
    Di 11.05.2021
    14:45–16:25
    14:45–
    Di 04.05.2021
    08:20–10:00
    08:20–
    Sa 24.04.2021
    11:50–13:30
    11:50–
    Sa 13.03.2021
    16:20–18:00
    16:20–
    Sa 27.02.2021
    04:25–06:05
    04:25–
    Mo 15.02.2021
    11:00–12:40
    11:00–
    Mi 04.09.2019
    15:50–17:30
    15:50–
    Do 20.06.2019
    04:00–05:40
    04:00–
    Mo 10.06.2019
    12:45–14:25
    12:45–
    Sa 25.05.2019
    09:00–10:40
    09:00–
    Sa 18.05.2019
    11:30–13:10
    11:30–
    Di 25.12.2018
    23:30–01:05
    23:30–
    Di 25.12.2018
    03:55–05:35
    03:55–
    Mo 17.12.2018
    18:35–20:15
    18:35–
    So 18.11.2018
    02:05–03:40
    02:05–
    Sa 03.11.2018
    01:55–03:30
    01:55–
    Mi 24.10.2018
    22:50–00:25
    22:50–
    Sa 20.10.2018
    23:50–01:25
    23:50–
    Mo 03.09.2018
    03:30–05:10
    03:30–
    Sa 25.08.2018
    14:50–16:30
    14:50–
    Fr 10.08.2018
    02:10–03:45
    02:10–
    Sa 26.05.2018
    00:40–02:15
    00:40–
    Di 08.05.2018
    00:00–01:35
    00:00–
    So 22.10.2017
    01:25–03:00
    01:25–
    So 08.10.2017
    04:25–06:05
    04:25–
    Mo 19.06.2017
    02:40–04:20
    02:40–
    So 12.03.2017
    01:25–03:00
    01:25–
    Sa 26.11.2016
    02:55–04:30
    02:55–
    Mi 26.10.2016
    18:35–20:15
    18:35–
    Do 21.07.2016
    03:35–05:10
    03:35–
    Mi 20.07.2016
    22:15–23:50
    22:15–
    Fr 06.05.2016
    23:15–00:50
    23:15–
    Mo 25.04.2016
    10:30–12:10
    10:30–
    Fr 15.04.2016
    11:25–13:05
    11:25–
    Mo 22.02.2016
    16:30–18:10
    16:30–
    Fr 25.12.2015
    23:25–01:00
    23:25–
    Mo 14.12.2015
    03:05–04:40
    03:05–
    Mo 29.06.2015
    23:30–01:05
    23:30–
    Sa 27.06.2015
    03:50–05:25
    03:50–
    Fr 26.06.2015
    22:35–00:10
    22:35–
    Do 14.05.2015
    01:45–03:20
    01:45–
    Di 21.04.2015
    17:05–18:45
    17:05–
    Sa 10.01.2015
    01:25–03:03
    01:25–
    Sa 23.08.2014
    22:20–23:55
    22:20–
    Do 07.08.2014
    00:00–01:35
    00:00–
    Di 08.04.2014
    13:45–15:20
    13:45–
    Mo 31.03.2014
    13:55–15:35
    13:55–
    Mi 19.03.2014
    20:15–21:50
    20:15–
    So 02.02.2014
    23:45–01:20
    23:45–
    Mo 30.12.2013
    08:20–10:00
    08:20–
    Sa 21.12.2013
    13:45–15:20
    13:45–
    Fr 08.11.2013
    01:55–03:30
    01:55–
    Do 18.04.2013
    04:35–06:20
    04:35–
    Do 11.04.2013
    15:00–16:35
    15:00–
    Sa 02.03.2013
    01:20–02:55
    01:20–
    Fr 22.02.2013
    21:55–23:35
    21:55–
    Di 15.01.2013
    10:00–11:35
    10:00–
    Di 30.10.2012
    16:55–18:35
    16:55–
    Do 18.10.2012
    23:35–01:10
    23:35–
    Fr 05.10.2012
    03:50–05:45
    03:50–
    Mi 26.09.2012
    18:35–20:15
    18:35–
    Di 25.09.2012
    20:15–21:55
    20:15–
    Sa 01.09.2012
    07:20–08:55
    07:20–
    Mi 22.08.2012
    11:45–13:25
    11:45–
    Sa 28.07.2012
    09:00–10:35
    09:00–
    So 22.07.2012
    23:55–01:30
    23:55–
    Mi 18.07.2012
    11:40–13:15
    11:40–
    So 08.07.2012
    09:50–11:30
    09:50–
    Fr 22.06.2012
    09:55–11:35
    09:55–
    Do 31.05.2012
    00:20–01:50
    00:20–
    Di 15.05.2012
    18:35–20:15
    18:35–
    Mi 28.03.2012
    23:10–00:45
    23:10–
    Mo 19.03.2012
    00:05–01:40
    00:05–
    Mo 19.03.2012
    00:05–01:40
    00:05–
    Fr 17.02.2012
    01:05–02:45
    01:05–
    Do 09.02.2012
    22:00–23:40
    22:00–
    Do 26.01.2012
    02:45–04:25
    02:45–
    Mi 18.01.2012
    18:35–20:15
    18:35–
    Di 17.01.2012
    20:15–21:55
    20:15–
    Do 05.01.2012
    20:15–21:55
    20:15–
    Di 06.09.2011
    22:45–00:20
    22:45–
    Do 02.06.2011
    01:05–02:40
    01:05–
    Do 13.01.2011
    03:20–05:25
    03:20–
    Mi 05.01.2011
    18:35–20:15
    18:35–
    Di 23.11.2010
    01:10–02:50
    01:10–
    Mo 15.11.2010
    22:30–00:10
    22:30–
    Do 11.11.2010
    00:05–01:40
    00:05–
    Mo 06.09.2010
    03:20–05:10
    03:20–
    So 29.08.2010
    18:35–20:15
    18:35–
    Fr 14.05.2010
    10:10–11:50
    10:10–
    Do 13.05.2010
    20:15–21:55
    20:15–
    Fr 09.04.2010
    10:15–11:55
    10:15–
    Do 08.04.2010
    20:15–21:55
    20:15–
    Do 30.12.1999
    01:15–02:50
    01:15–
    Sa 24.04.1999
    23:20–00:55
    23:20–
    Do 11.03.1999
    01:35–03:10
    01:35–
    Di 28.04.1998
    02:10–03:45
    02:10–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Chef online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.