Der Bläuling und die neue Wildnis Das Mangfallgebirge

D 2024 (43 Min.)
  • Dokumentation
  • Natur
  • Tiere
Das Mangfallgebirge bietet Lebensräume, die im Flachland bereits verloren sind. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. – Bild: BR/​Bernhard Rübe
Das Mangfallgebirge bietet Lebensräume, die im Flachland bereits verloren sind. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Extensiv genutzte Bergregionen bieten im Mangfallgebirge oft letzte Zuflucht für vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. In lichten, beweideten Bergwäldern balzen noch Auerhühner, seit Jahrhunderten gehegte Feuchtwiesen bieten Ersatz für entwässerte Moore. Auch für den Fortbestand der in Bayern vom Aussterben bedrohten Birkhühner werden im Mangfallgebirge große Anstrengungen unternommen. Sie sollen hier den Platz bekommen, der ihnen im Flachland genommen wurde. Traditionell gemähte und beweidete Almwiesen sind auch Lebensraum für Insekten, die woanders längst verschwunden sind.

Nicht nur das Offenhalten der Wälder und der richtigen Mähzeitpunkt auf den Almwiesen sind entscheidend, auch auf die sanfte Beweidung durch Kühe, Schafe und Ziegen kommt es an. So entstehen eine neue Wildnis und ein Zufluchtsort für geschützte Arten. Der Artenschutz wird allerdings mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: der langsamen Rückkehr des Wolfs ins Mangfallgebirge. Wölfe können eine Bedrohung für die Almwiesen sein, doch auch sie sind in Deutschland streng geschützt.

Die Dokumentation begleitet einen in Deutschland stark bedrohten Schmetterling, den Storchschnabel-Bläuling, während seines Jahrs auf den Almwiesen. Der Film präsentiert, wie raffiniert die Überlebensstrategien dieses spezialisierten Tagfalters vom Ei bis zum fertigen Bläuling sind. Der Falter reagiert sehr sensibel auf seine Umwelt. Er steht damit beispielhalt für viele anspruchsvolle und in der Folge selten gewordene Tierarten. Sein Schicksal zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die nachhaltige Bewirtschaftung für den Schutz unseres Naturerbes sein kann. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 28.02.2025 arte

Sendetermine

Do. 01.05.2025
19:15–20:00
19:15–
Sa. 15.03.2025
16:40–17:25
16:40–
Do. 06.03.2025
10:25–11:25
10:25–
Fr. 28.02.2025
18:35–19:20
18:35–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Bläuling und die neue Wildnis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App