Ein verunsicherter und rebellischer 18-jähriger Oberschüler, der von der Schule gewiesen wurde, sucht nach dem Tod seines Vaters nach Orientierung und Fixpunkten in seinem Leben. Seine rigorose Haltung und seine trotzige Kompromisslosigkeit drängen ihn an den Rand der sozialen Gemeinschaft; auch als er schließlich bereit ist, sein Abitur nachzumachen, führt dies auf Dauer nur zu Unverständnis und Vorurteilen. (Text: ARD alpha)
Nach seiner Fertigstellung wurde der Film von der DDR-Führung verboten und war erst 1990 zum ersten Mal öffentlich in einer Vorführung der Akademie der Künste zu sehen.