Das Wittelsbacher Land
- D 2018 (45 Min.)
- Dokumentation
- Natur

„Beschaulich“ ist vielleicht ein etwas in die Jahre gekommener Begriff – aber er trifft das Lebensgefühl im Wittelsbacher Land ganz gut. So um die 130.000 Menschen leben im Landkreis Aichach-Friedberg, eine davon ist Janina Maria Schmaus – Schauspielerin, Tänzerin, Heimatkennerin, die durch den Film führt. Die filmische Reise durch das Wittelsbacher Land beginnt im bekanntesten Gebäude des Wittelsbacher Landes – dem Sisi-Schloss. Ein Wasserschloss, das Herzog Max in Bayern 1838 kaufte. Markttage, die es schon seit dem Mittelalter gibt, erwachen alle paar Jahre in Aichach zu neuem Leben – mittendrin die Tänzerin Janina Maria Schmaus.
Bier gibt es im Wittelsbacher Land natürlich auch. So wie überall waren es schon einmal mehr Brauereien, aber eine „Halbe“ aus Kühbach, wahlweise Unterbaar, geht immer. Ob man sich zum Gebet in die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum zurückzieht oder wandern geht im Schindbachtal mit seinen Jahrmillionen alten Erdschichten – Vielfalt ist die Stärke des Wittelsbacher Landes. Einer der ältesten Leonhardiritte in Bayern findet in Inchenhofen statt.
Und noch viel mehr ist da im Wittelsbacher Land – etwa der Oxenweg, eine alte Handelsroute von Ungarn nach Augsburg, passend dazu wird in Andreas Kühners Landhaus in Kissing „dry aged beef“ serviert. Kulturellen Hochgenuss findet man in Deutschlands kleinstem Opernhaus in Mering. Und auch andere Blaublütige als die Wittelsbacher findet man im Wittelsbacher Land. Etwa die Familie von Gumppenberg in Pöttmes. Das Gemälde von Friederike von Gumppenberg ist Teil der Schönheitengalerie von König Ludwig I. in Schloss Nymphenburg. (Text: BR Fernsehen)
- gezeigt bei Bayern erleben
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Wittelsbacher Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail