Das verräterische Herz

D 1979 (59 Min.)
  • Drama
  • Literaturverfilmung
  • TV Movie

Entgegen der Poeschen Vorlage Der Mann der Menge, die zu unbestimmter Zeit in einem Café in London spielt (der Ort in das Das verräterische Herz ist unbekannt), verlegte Regisseur Karl Heinz Kramberg sie in die Gegenwart nach Deutschland, in die Adventszeit in München. Der Film, ganz in Schwarz-Weiß gedreht, beginnt mit der Einblendung des letzten Satzes aus Poes Kurzgeschichte The Man of the Crowd: Das böseste Herz der Welt ist ein inhaltreicheres Buch als der ‚Hortulus animae‘; vielleicht gehört es zu den großen Wohltaten Gottes, dass niemand es lesen kann. Anschließend sieht man einen Mann in einer „Gummizelle“ sitzen. Retrospektiv beginnt der Mann in einem Selbstgespräch die Ereignisse zu schildern, die ihn schließlich in der Zelle einer Irrenanstalt haben enden lassen. Der junge Mann streift ziellos durch die Stadt. Während er dies tut, gehen ihm abnorme Gedanken durch den Kopf. Zufällig fällt ihm in einem Geschäft ein alter Mann auf, den er sich zum Opfer seiner kranken Fantasien auswählt. Er plant das perfekte Verbrechen und ermordet den alten Mann; doch verrät er sich am Ende selbst und wird in die geschlossene Abteilung einer Irrenanstalt eingeliefert.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Das verräterische Herz (1979) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Deutsche TV-Premiere 27.12.1979 ARD

Sendetermine

Do. 27.12.1979

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das verräterische Herz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App