Das unbekannte Kitzbühel

A 2018 (45 Min.)
  • Reise
  • Reportage
Tierfütterung im Tierpark von Aurach. – Bild: ORF
Tierfütterung im Tierpark von Aurach.

Kitzbühel ist ein Mythos. Das Hahnenkammrennen, die Schickeria von Kitzbühel und die Urlauber haben ein Klischee geprägt, das alles zu durchdringen scheint. Dabei gibt es dort auch eine andere Welt und andere Menschen, nämlich die, die 365 Tage im Jahr hier leben, zum Teil mit dem Trubel, zum Teil fernab davon. Wie kaum ein anderer kennt der gebürtige Kitzbüheler Stadtführer und Skilehrer Pepi Treichl die Region. Er hat in seiner Kindheit schon auf dem Feld als Wasserträger und am Golfplatz als Caddy gearbeitet und schnell gelernt, wie man eine Prinzessin nehmen muss, damit sie viel Trinkgeld springen lässt.

Heute ist er nicht ohne seine spezialangefertigte Trompete unterwegs, mit der er, wenn ihm danach ist, eine Weise anstimmt. Sepp Mühlbacher hat bereits in seiner Kindheit auf dem elterlichen Hof den Laden geschmissen, weil sein Vater als Kriegsinvalide dazu nicht in der Lage war. Nach und nach hat er es geschafft, den winzigen Hof aus den roten Zahlen zu bringen. Heute lebt er als Vollerwerbsbauer über Kitzbühel und schaut ohne Angst vor der Zukunft hinunter ins Tal.

Monika Stelzhammer ist die Hallerwirtin. Auf ihrem Hof werden die Jochberger Hummeln gezüchtet, Pinzgauer Kühe ohne Horn. Eine genetische Mutation, die ihr Großvater noch unter Verschluss hielt. Wenn eine Hummel zum Schlachter kam, kontrollierte er genau, ob das Tier auch wirklich tot war, denn er wollte nicht, dass die Hummeln anderswo weitergezüchtet würden. Monikas Vater hat mit dieser Tradition aufgeräumt, und so kann man heute auch in der Buckligen Welt in Niederösterreich Jochberger Hummeln finden.

Anton Koidl und seine Familie leben auf einem Erbhof. Der „Bachernhof“ befindet sich seit fast 300 Jahren im Besitz der Familie. Anton betreibt in der danebenliegenden Mühle ein kleines Museum, in dem er all das alte Zeug untergebracht hat, das er auf dem Hof gefunden hat. Seine Tochter Melanie studiert in Innsbruck und hat den Bezug zu ihrer Heimat nicht verloren. Mit ein paar Freundinnen – sie alle spielen Hackbrett – hat sie die Diandl Musi aus Aurach gegründet. (Text: BR)

Deutsche TV-Premiere 20.01.2023 ARD alpha

Sendetermine

Mo. 27.01.2025
01:55–02:40
01:55–
So. 26.01.2025
04:55–05:40
04:55–
Sa. 25.01.2025
10:05–10:55
10:05–
So. 29.12.2024
17:45–18:30
17:45–
Di. 16.01.2024
13:00–13:50
13:00–
Mo. 15.01.2024
16:15–17:05
16:15–
Mo. 23.01.2023
11:15–12:05
11:15–
So. 22.01.2023
10:30–11:15
10:30–
Fr. 20.01.2023
18:45–19:30
18:45–
Fr. 21.10.2022
16:50–17:40
16:50–
Do. 20.01.2022
21:00–21:55
21:00–
Do. 14.01.2021
14:25–15:10
14:25–
Fr. 31.01.2020
11:35–12:30
11:35–
Mo. 27.01.2020
05:20–06:35
05:20–
So. 26.01.2020
04:20–05:05
04:20–
Sa. 25.01.2020
17:30–18:15
17:30–
Sa. 25.01.2020
08:45–09:30
08:45–
Sa. 25.01.2020
03:55–04:40
03:55–
Fr. 24.01.2020
01:55–02:40
01:55–
Mi. 22.01.2020
20:15–21:05
20:15–
Di. 29.01.2019
05:45–06:35
05:45–
So. 27.01.2019
04:55–05:40
04:55–
Sa. 26.01.2019
12:25–13:10
12:25–
Fr. 25.01.2019
04:45–05:30
04:45–
Do. 24.01.2019
03:40–04:25
03:40–
Mi. 23.01.2019
20:15–21:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das unbekannte Kitzbühel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App