Im Zoo verschwimmen die Grenzen: Was ist echt, was Illusion?
Bild: BR/NDR
Die Zeiten sind vorbei, in denen artgerechte Tierhaltung bedeuten konnte, ein paar Schlingpflanzen an die Tapete im Affenkäfig zu pinseln, als Walrosse Mundharmonika spielten und Besucherinnen und Besucher der Tiergärten auf Elefanten durch die Anlage ritten. Der Film verfolgt die Entwicklung in mehreren großen Zoos in Deutschland und Dänemark. Er zeigt was getan wird, um eine bessere Tierhaltung zu ermöglichen und wo die Tierparks an rechtliche oder ethische Grauzonen stoßen. Ein Film für alle, die sich bei einem Zoobesuch schon einmal gefragt haben, nach welchen Regeln die opulente Kunstwelt funktioniert und ob das richtig ist. (Text: tagesschau24)