Das hölzerne Kälbchen
- DDR 1961 (66 Min.)
- Märchen
Kurze Zeit ist der Hirte beim Kühehüten eingeschlafen. Als er erwacht, fehlt ein Kälbchen – das dritte innerhalb kurzer Zeit und das letzte eines armen Bauern. Die armen Bauern wollen den Dieb stellen. Das gewitzte Bürle, selbst so arm, dass er keine Kühe besitzt, schnitzt ein hölzernes Kalb, das die Bauern auf die Weide stellen. Die Kinder des Bürle beobachten, wie das Kalb gestohlen wird und verfolgen den Dieb. Der verliert unterwegs seinen Gehstock und seinen Hut und reißt sich ein Loch in die Hose. Schnell ist allen klar, dass der Schultheiß der Dieb war, der einer der drei reichen Bauern des Dorfes ist. Eine Gerichtsverhandlung wird einberufen, die jedoch die drei reichen Bauern leiten. Der Pfarrer, der als Beisitzer fungiert, wird von ihnen mit 300 Talern bestochen. In der Gerichtsverhandlung wird zwar deutlich, dass der Schultheiß der Dieb des Holzkälbchens war, doch verurteilen die beiden reichen Bauern und er den Hirten wegen Irreführung der Obrigkeit. Er muss nun sein einziges Rind schlachten. Wenig später trägt das Bürle das Fell des geschlachteten Rinds zum Markt. Er gerät in ein Gewitter, findet einen nassen Raben, den er unter dem Fell trocknet und flüchtet sich in die warme Stube der Frau des Schmieds. Die steht den armen Bauern kritisch gegenüber, da sie nicht glaubt, dass reiche Menschen lügen würden. Auch ihrem Mann misstraut sie, da er sich auf die Seite der armen Bauern geschlagen hat und den Schultheiß überführen will. Kurz nachdem sich das Bürle an den Ofen schlafen gelegt hat, erscheint der Pfarrer, dem die Frau reich auftischt. Als überraschend der Schmied erscheint, versteckt seine Frau den
Dieser Text basiert auf dem Artikel Das hölzerne Kälbchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
DVD & Blu-ray
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das hölzerne Kälbchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail