Das Geisterschloss

    USA 1999 (The Haunting, 113 Min.)
    • Horror
    Das Geisterschloss. – Bild: ORF
    Das Geisterschloss.

    Offiziell hat Doktor David Marrow seinen Versuchskaninchen erklärt, dass er sie für ein Experiment in Schlafforschung ins Hill House geholt hat. Tatsächlich führt der Wissenschaftler aber etwas anderes im Schilde. Er ist Angstforscher und braucht weitere Erkenntnisse für sein neues Buch. Darum hat er die frivole Theodora (Catherine Zeta-Jones), den Zyniker Luke und die introvertierte Nell in die Villa bestellt. Augenblicklich fühlt sich Nell zum alten Gemäuer hingezogen. Doch gerade auf sie haben es die Geister, die durch die Hallen spuken, abgesehen.
    Dem Wahnsinn nahe versucht sie, die Zeichen zu deuten, und löst schliesslich das Mysterium des verwunschenen Hauses: Der Besitzer und seine Frau lebten kinderlos in der gigantischen Villa. Damit erklärt sich die Obsession mit den unzähligen Kinderdarstellungen, die das Haus zieren. Hinter den Visagen aber verbergen sich die Opfer eines Tyrannen. Der Hausbesitzer beutete die Kleinen in seiner Kupfermine aus, wenn er sie nicht gerade in seiner Villa misshandelte. Den jungen Geistern lässt sich helfen, aber noch spukt der unsterbliche Überrest des Kinderschänders im Hill House herum.
    Mit «The Haunting», einer Adaption von Shirley Jacksons Roman «The Haunting of Hill House», schuf Robert Wise 1963 einen Klassiker des Gruselkinos. «Speed»-Regisseur Jan de Bont hat die Geistergeschichte fast dreissig Jahre später nun erneut umgesetzt. Der grossgewachsene Ire Liam Neeson gibt Doktor Marrow, dessen Experiment gefährliche Eigendynamik entwickelt. Die Waliserin Catherine Zeta-Jones verkörpert die flamboyante Theodora, deren selbstsicheres Auftreten beim Anblick der Geister schwindet. Sonst eher bekannt für sein komisches Talent in Filmen wie «Shanghai Noon» mimt Owen Wilson den scheinbar abgebrühten Luke. (Text: SRF)

    Deutscher Kinostart14.10.1999

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 22.10.2023
    03:25–05:05
    03:25–
    Sa 21.10.2023
    20:15–22:00
    20:15–
    So 23.04.2023
    03:45–05:30
    03:45–
    Sa 22.04.2023
    20:15–22:00
    20:15–
    Sa 05.02.2022
    20:15–22:30
    20:15–
    Sa 20.02.2021
    20:15–22:25
    20:15–
    Sa 02.11.2019
    20:15–22:30
    20:15–
    Sa 17.03.2018
    20:15–22:25
    20:15–
    Mi 02.11.2016
    03:05–04:50
    03:05–
    Di 01.11.2016
    20:15–22:25
    20:15–
    So 10.07.2016
    02:55–04:40
    02:55–
    Fr 08.07.2016
    00:25–02:10
    00:25–
    Sa 16.01.2016
    01:15–03:00
    01:15–
    Fr 04.09.2015
    01:20–03:00
    01:20–
    So 26.07.2015
    00:00–01:45
    00:00–
    Do 25.06.2015
    00:30–02:15
    00:30–
    Mi 24.06.2015
    20:15–22:40
    20:15–
    So 08.02.2015
    02:25–04:15
    02:25–
    Sa 07.02.2015
    22:00–00:20
    22:00–
    Sa 06.12.2014
    01:10–02:55
    01:10–
    Do 17.07.2014
    00:45–02:50
    00:45–
    Mi 16.07.2014
    20:15–22:40
    20:15–
    Sa 25.01.2014
    22:55–00:40
    22:55–
    Do 07.11.2013
    02:45–04:31
    02:45–
    Mi 06.11.2013
    20:15–22:35
    20:15–
    Sa 26.10.2013
    00:25–02:15
    00:25–
    Do 07.02.2013
    00:45–02:40
    00:45–
    Mi 06.02.2013
    20:15–22:35
    20:15–
    Sa 01.09.2012
    01:05–02:45
    01:05–
    So 26.02.2012
    03:40–05:15
    03:40–
    Sa 25.02.2012
    23:15–01:25
    23:15–
    Do 26.05.2011
    00:30–02:25
    00:30–
    Mi 25.05.2011
    20:15–22:25
    20:15–
    So 27.06.2010
    00:15–02:15
    00:15–
    Sa 26.06.2010
    22:05–00:15
    22:05–
    Sa 26.12.2009
    02:30–04:20
    02:30–
    Fr 21.08.2009
    00:20–02:25
    00:20–
    Do 20.08.2009
    20:15–22:25
    20:15–
    Do 20.08.2009
    00:20–02:05
    00:20–
    Do 11.06.2009
    00:55–02:45
    00:55–
    So 08.03.2009
    01:30–03:10
    01:30–
    Mo 28.04.2008
    00:20–02:20
    00:20–
    So 27.04.2008
    20:15–22:20
    20:15–
    Sa 09.02.2008
    00:50–02:35
    00:50–
    So 26.11.2006
    01:05–02:50
    01:05–
    Fr 12.05.2006
    22:45–00:40
    22:45–
    Mo 13.06.2005
    00:25–02:25
    00:25–
    So 12.06.2005
    20:15–22:30
    20:15–
    So 29.05.2005
    00:40–02:25
    00:40–
    Sa 27.12.2003
    22:35–00:20
    22:35–
    So 11.05.2003
    00:55–02:40
    00:55–
    Sa 10.05.2003
    21:10–23:00
    21:10–
    Mi 05.02.2003
    20:35–22:30
    20:35–
    So 24.11.2002
    20:15–22:30
    20:15–
    Fr 11.01.2002
    12:30–14:20
    12:30– Premiere Sci-Fi
    Do 03.01.2002
    14:55–16:45
    14:55– Premiere Sci-Fi
    So 30.12.2001
    13:35–15:25
    13:35– Premiere Sci-Fi
    Mi 26.12.2001
    20:30–22:20
    20:30– Premiere Sci-Fi
    Do 20.12.2001
    08:05–10:00
    08:05– Premiere Sci-Fi
    So 16.12.2001
    20:30–22:20
    20:30– Premiere Sci-Fi
    So 16.12.2001
    06:30–08:25
    06:30– Premiere Sci-Fi
    Sa 08.12.2001
    17:00–18:50
    17:00– Premiere Sci-Fi
    Di 04.12.2001
    14:55–16:45
    14:55– Premiere Sci-Fi
    Di 04.12.2001
    05:10–07:00
    05:10– Premiere Sci-Fi
    Fr 30.11.2001
    20:30–22:20
    20:30– Premiere Sci-Fi
    Mo 26.11.2001
    12:30–14:20
    12:30– Premiere Sci-Fi
    Mo 26.11.2001
    01:00–02:50
    01:00– Premiere Sci-Fi
    Mi 21.11.2001
    14:55–16:45
    14:55– Premiere Sci-Fi
    Sa 17.11.2001
    20:30–22:20
    20:30– Premiere Sci-Fi

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Geisterschloss online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.