Chambord gehört zu den größten und majestätischsten Schlössern Frankreichs. Das riesige Schloss, inmitten einer Sumpflandschaft, sollte vor allem die Macht von König Franz I. demonstrieren – er verbrachte gerade einmal 50 Tage hier.
Bild: ZDF und Edward Helles./Edward Helles
Im Auftrag von Frankreichs König Franz I. errichtete das Universalgenie Leonardo da Vinci inmitten einer Sumpflandschaft das Renaissance-Schloss Chambord, das mit über 440 Zimmern, 83 Treppen und fast 300 Kaminen inzwischen als Ideal des französischen Schlossbaus im 16. Jahrhundert gilt. Bis heute faszinieren die monumentale Doppelwendeltreppe, die prächtige Aufbauten und der riesige Park. (Text: ZDF)