Cristian Măcelaru und Brahms in Timişoara Cristian Măcelaru, Simon Trpceski und das WDR Sinfonieorchester

D / RO 2023 (Brahms in Temeswar‎, 43 Min.)
  • Konzert
  • Kunst & Kultur
Für Cristian Măcelaru ist es ein Heimspiel: Der Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters reist mitsamt seinem Orchester in die Europäische Kulturhauptstadt 2023. Als jüngstes von zehn Kindern ist er im rumänischen Timișoara aufgewachsen und hat die Revolution miterlebt, bevor seine internationale Karriere begann. Jetzt kommt er als Star zurück, in Begleitung des Pianisten Simon Trpčeski und dem 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms. – Bild: WDR/​Dana Moica
Für Cristian Măcelaru ist es ein Heimspiel: Der Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters reist mitsamt seinem Orchester in die Europäische Kulturhauptstadt 2023. Als jüngstes von zehn Kindern ist er im rumänischen Timișoara aufgewachsen und hat die Revolution miterlebt, bevor seine internationale Karriere begann. Jetzt kommt er als Star zurück, in Begleitung des Pianisten Simon Trpčeski und dem 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms.

Mit 17 Jahren hat er Rumänien verlassen und sein Glück in den USA und Europa gesucht. Als Geiger und Dirigent machte Cristian Macelaru schnell Karriere. Er ist heute Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters und Musikdirektor des Orchestre National de France. Jetzt kehrt er zusammen mit seinem Kölner Ensemble zurück in die Geburtsstadt Timisoara. Mit dem gefeierten Pianisten Simon Trpčeski hat Măcelaru sich einen Freund und Weggefährten auserkoren, der das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms interpretiert. Timisoara ist die drittgrößte Stadt Rumäniens, ein kultureller Schmelztiegel, und wird wegen ihrer eindrucksvollen Architektur „Klein-Wien“ genannt.

Hier ist Cristian Măcelaru als jüngstes von zehn Kindern aufgewachsen. Jedes Kind musste ein Instrument erlernen und das Kirchenorchester des Vaters verstärken: „Wir alle spielten ein Instrument, der eine die Geige, der andere das Cello. Meine Mutter spielte die Flöte. Gesungen haben wir alle. Es war eine echte Kakophonie.“ Die Dokumentation begleitet Cristian Măcelaru, Hornistin Marlene Pschorr und Solo-Pianist Simon Trpčeski bei Proben und im Konzert.

Die Filarmonica Banatul ist der Konzertsaal von Timisoara; dabei ist das ehemalige Kino kaum für ein 80-köpfiges Orchester ausgelegt – eine echte Herausforderung für Orchesterwarte, Musikerinnen und Musiker sowie Dirigent. Bei einem Stadtrundgang erzählt Cristian Măcelaru von seinen Kindheitserinnerungen an die rumänische Revolution, die in Timisoara ihren Ursprung hatte – er war damals neun Jahre alt. Und im Kreis seiner Großfamilie erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer den internationalen Stardirigenten zu Tränen gerührt. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 26.11.2023 arte

Sendetermine

So. 19.05.2024
07:00–07:45
07:00–
So. 26.11.2023
17:40–18:25
17:40–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Cristian Măcelaru und Brahms in Timişoara online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App