Being John Malkovich

    USA 1999 (108 Min.)
    • Fantasy
    • Komödie
    Nachdem Malkovich (John Malkovich) misstrauisch wird, folgt er Maxine nachts in das Bürogebäude, wo er auf eine Reihe von Menschen trifft, die alle er sein möchten … – Bild: ProSieben Media AG © Universal
    Nachdem Malkovich (John Malkovich) misstrauisch wird, folgt er Maxine nachts in das Bürogebäude, wo er auf eine Reihe von Menschen trifft, die alle er sein möchten …

    Der verkrachte Puppenspieler Craig Schwartz (John Cusack), im Stock 7½ eines Bürohauses als Archivar angestellt, stösst auf ein seltsames Portal, das in den Kopf des Schauspielers John Malkovich (John Malkovich) führt. 15 Minuten lang teilt er dort Leben und Empfindungen des Mimen; dann stürzt er unvermittelt auf ein Autobahnbord. Maxine (Catherine Keener), eine von Craig begehrte Bürokollegin, wird von ihm in das skurrile Geheimnis eingeweiht. Prompt will sie dieses wiederholbare Phänomen kommerziell ausbeuten. Craigs dumpfe Frau Lotte (Cameron Diaz) aber durchdringt ihrerseits das Portal und findet im Körper des Mannes Malkovich zu einer neuen (sexuellen) Identität. Craig muss mitansehen, wie Maxine nicht nur den leibhaftigen Malkovich verführt, sondern sich dabei in Lotte verliebt, die diesem gerade aus den Augen blickt.
    Doppelt geprellt nutzt Craig sein Puppenspielertalent, um Malkovich zu manipulieren. Der unfreiwillige Gastgeber schöpft Verdacht, entdeckt die Wahrheit und besucht selbst seinen Kopf, was zu einem psychischen Kurzschluss führt. Um den Körper des geplagten Schauspielers entbrennt ein harter Kampf. „Being John Malkovich“ ist einer der skurrilsten und originellsten Filme der letzten Jahre. Nach einem Drehbuch von Charlie Kaufman hat der preisgekrönte Videoclip-Regisseur mit dem musikalischen Pseudonym Spike Jonze einen äusserlich unspektakulären, aber um so vielschichtigeren Spielfilm-Erstling gedreht. Die „metaphysische Wurmbüchse“ des Portals in den Kopf von John Malkovich dient ihm als Ausgangspunkt für satirische Spässe mit Sexualität, Manipulation, Voyeurismus, Selbstverwirklichung – und dem Kino. (Text: HD Suisse)

    Deutscher Kinostart04.05.2000Internationaler Kinostart02.09.1999

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 23.11.2018
    20:15–22:25
    20:15–
    Mi 07.02.2018
    00:15–02:10
    00:15–
    Di 28.11.2017
    20:15–22:20
    20:15–
    Do 08.06.2017
    22:05–00:19
    22:05–
    Di 21.02.2017
    03:15–05:00
    03:15–
    Mi 28.12.2016
    02:20–04:05
    02:20–
    Mo 20.06.2016
    15:10–17:00
    15:10–
    So 22.05.2016
    23:30–01:20
    23:30–
    Mi 04.05.2016
    14:55–16:45
    14:55–
    Mo 04.04.2016
    22:05–23:55
    22:05–
    Mi 30.03.2016
    21:55–23:45
    21:55–
    Sa 13.02.2016
    22:10–00:20
    22:10–
    So 07.02.2016
    01:05–03:10
    01:05–
    Mi 06.01.2016
    21:55–23:45
    21:55–
    Mi 23.12.2015
    09:50–11:40
    09:50–
    Mo 09.11.2015
    23:25–01:10
    23:25–
    So 25.10.2015
    01:10–02:55
    01:10–
    Mo 07.09.2015
    20:15–22:05
    20:15–
    Mo 24.11.2014
    13:00–14:55
    13:00–
    Do 13.11.2014
    10:30–12:25
    10:30–
    Fr 24.10.2014
    14:45–16:40
    14:45–
    Di 07.10.2014
    16:50–18:40
    16:50–
    Di 23.09.2014
    20:15–22:10
    20:15–
    So 17.08.2014
    23:30–01:25
    23:30–
    Di 29.07.2014
    02:05–03:55
    02:05–
    Mi 02.07.2014
    02:00–03:55
    02:00–
    Mo 09.06.2014
    00:45–02:35
    00:45–
    Fr 16.05.2014
    11:50–13:40
    11:50–
    Do 27.02.2014
    00:40–02:30
    00:40–
    Mo 13.01.2014
    09:15–11:10
    09:15–
    Mo 09.12.2013
    16:30–18:25
    16:30–
    So 30.06.2013
    16:45–18:35
    16:45–
    Sa 29.06.2013
    22:10–00:00
    22:10–
    Mo 02.07.2012
    04:16–06:00
    04:16–
    Mo 02.07.2012
    00:34–02:20
    00:34–
    So 27.05.2012
    00:35–02:20
    00:35–
    Sa 26.05.2012
    18:25–20:15
    18:25–
    Do 22.03.2012
    02:00–03:45
    02:00–
    Mi 21.03.2012
    22:35–00:25
    22:35–
    Mi 22.02.2012
    23:15–01:05
    23:15–
    Do 26.01.2012
    04:10–06:00
    04:10–
    Fr 20.01.2012
    00:05–01:55
    00:05–
    Sa 14.01.2012
    01:20–03:10
    01:20–
    Mo 09.01.2012
    22:20–00:10
    22:20–
    Do 22.12.2011
    05:30–07:20
    05:30–
    Sa 03.12.2011
    16:20–18:15
    16:20–
    Di 29.11.2011
    22:30–00:40
    22:30–
    Di 29.11.2011
    00:30–02:35
    00:30–
    Mo 21.11.2011
    04:15–06:00
    04:15–
    So 20.11.2011
    22:20–00:10
    22:20–
    So 06.11.2011
    22:10–00:00
    22:10–
    Do 22.09.2011
    04:15–06:00
    04:15–
    Mi 21.09.2011
    20:15–22:00
    20:15–
    Sa 18.06.2011
    21:50–23:40
    21:50–
    So 10.04.2011
    22:25–00:10
    22:25–
    So 10.04.2011
    14:40–16:25
    14:40–
    Mi 06.04.2011
    02:40–04:25
    02:40–
    Di 05.04.2011
    22:10–00:20
    22:10–
    So 06.02.2011
    02:05–03:50
    02:05–
    Sa 05.02.2011
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 27.12.2010
    01:45–03:35
    01:45–
    So 26.12.2010
    22:30–00:20
    22:30–
    Sa 04.12.2010
    21:45–23:30
    21:45–
    Di 23.11.2010
    00:10–01:55
    00:10–
    Fr 05.11.2010
    14:45–16:30
    14:45–
    Do 04.11.2010
    22:05–23:50
    22:05–
    So 24.10.2010
    11:40–13:25
    11:40–
    Sa 23.10.2010
    21:40–23:25
    21:40–
    Mi 13.10.2010
    00:00–02:05
    00:00–
    Di 12.10.2010
    20:15–22:30
    20:15–
    Fr 01.10.2010
    21:50–23:35
    21:50–
    So 12.09.2010
    00:50–02:35
    00:50–
    Sa 11.09.2010
    18:25–20:15
    18:25–
    Mi 18.08.2010
    23:20–01:05
    23:20–
    Sa 10.07.2010
    21:45–23:30
    21:45–
    Mi 23.06.2010
    22:15–00:00
    22:15–
    Fr 23.04.2010
    22:05–23:50
    22:05–
    Fr 23.04.2010
    10:25–12:10
    10:25–
    Di 23.03.2010
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 01.03.2010
    00:00–02:00
    00:00–
    Sa 27.02.2010
    20:15–22:15
    20:15–
    Do 04.02.2010
    09:55–11:45
    09:55–
    So 27.12.2009
    00:15–02:05
    00:15–
    Sa 26.12.2009
    20:15–22:20
    20:15–
    Di 15.12.2009
    01:00–03:00
    01:00–
    So 13.12.2009
    22:15–00:15
    22:15–
    Di 25.08.2009
    05:50–08:00
    05:50–
    Mo 24.08.2009
    00:15–02:10
    00:15–
    Mi 04.06.2008
    22:25–00:15
    22:25–
    Di 27.11.2007
    02:50–05:05
    02:50–
    Mo 26.11.2007
    20:15–22:35
    20:15–
    Mo 20.11.2006
    03:25–05:40
    03:25–
    So 19.11.2006
    20:15–22:25
    20:15–
    Sa 29.10.2005
    00:40–02:30
    00:40–
    Fr 30.09.2005
    02:10–03:55
    02:10–
    Di 26.10.2004
    00:20–02:10
    00:20–
    So 18.04.2004
    02:25–04:15
    02:25–
    Fr 16.04.2004
    23:00–00:50
    23:00–
    Di 12.11.2002
    01:15–03:05
    01:15–
    Do 07.11.2002
    23:20–01:10
    23:20–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Being John Malkovich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Being John Malkovich – News