Backflip

D 2023 (12 Min.)
  • Dokumentation
  • Kurzfilm
  • Sport

Einen Rückwärtssalto zu lernen ist gefährlich. Man kann auf dem Kopf landen, sich die Handgelenke oder gar das Genick brechen. Alles nicht schön, deswegen macht es der Avatar. Er übt auf einem 6-Kern-Prozessor mit Hilfe von Machine Learning. 360 Sprünge in einer Stunde, 8.640 Sprünge am Tag. Nikita Diakur lebt und arbeitet als 3D-Künstler und Regisseur in Leipzig. Sein Animationsfilm „Backflip“ gewann den Deutschen Kurzfilmpreis 2022. Ursprünglich wollte er selbst im Wettstreit mit seinem KI-gestützten Avatar den Rückwärtssalto lernen.

Doch dann verletzte er sich und musste aufgeben. 1:0 für den Avatar. Der kann auch nach jedem halsbrecherischen Sturz weitertrainieren, er wird sogar besser dadurch. Bei „Backflip“ arbeitet Nikita Diakur das erste Mal mit Künstlicher Intelligenz. Gefilmt hat er den Lernprozess seines Avatars im digitalen Nachbau seines Arbeitszimmers mit einer VR-Brille. Nikita Diakur: „Bei „Backflip“ geht es um Ehrgeiz. Manchmal blinden Ehrgeiz, sei es von Menschen oder einer KI. Es geht um Angst oder darum, was passiert, wenn sie fehlt.“ (Text: MDR)

Deutsche TV-Premiere 12.10.2023 MDRDeutsche Streaming-Premiere 07.10.2023 ARD Mediathek

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 11.01.2025
02:15–02:30
02:15–
Do. 12.10.2023
23:40–01:25
23:40–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Backflip online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App