An einem Tag im September. Die Dokumentation

D 2025 (43 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Von Feinden zu Freunden: Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Präsident Charles de Gaulle nehmen 1962 gemeinsam eine Parade ab. – Bild: ZDF
Von Feinden zu Freunden: Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Präsident Charles de Gaulle nehmen 1962 gemeinsam eine Parade ab.

Die Doku zum Fernsehfilm „An einem Tag im September“ reflektiert das erste Treffen 1958 von Bundeskanzler Adenauer mit Frankreichs Regierungschef de Gaulle auf dessen Privatsitz. Es ist ein symbolträchtiger Wendepunkt der deutsch-französischen Geschichte. Über Jahrhunderte galt im Verhältnis der beiden Staaten die „Erbfeindschaft“. Die Staatsmänner hatten die Abgründe beider Weltkriege erlebt. Wie konnten sie diese Kluft überwinden? Der 14. September 1958 gilt als symbolischer Wendepunkt. An diesem Tag begegneten sich der deutsche Bundeskanzler und der französische Regierungschef zum ersten Mal in Colombey-les-Deux-Églises, einem Dorf in Lothringen, wo de Gaulle seinen privaten Landsitz hatte. Es wurde ein herzliches Treffen, dessen Symbolik ganz in die Zukunft wies. (Text: Phoenix)

Deutsche TV-Premiere 15.09.2025 ZDF

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 08.11.2025
11:30–12:15
11:30–
Mi. 05.11.2025
03:45–04:30
03:45–
So. 02.11.2025
15:30–16:15
15:30–
Mo. 15.09.2025
21:45–22:30
21:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn An einem Tag im September. Die Dokumentation online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App