Achtung Mikroplastik Wie Kunststoffe alles ruinieren

A 2021 (50 Min.)
  • Dokumentation
Auch der Kompost ist mit Plastik und in weiterer Folge mit Mikroplastik verschmutzt. – Bild: ORF/​Langbein & Partner
Auch der Kompost ist mit Plastik und in weiterer Folge mit Mikroplastik verschmutzt.

Winzige Plastik-Teile sind überall: in unserem Alltag, in den Ökosystemen und auch in unserem Körper. Neuen Studien zufolge ist die Belastung weitaus höher als angenommen. Man kann unterscheiden zwischen den zu Gebrauchszwecken produzierten Mikroplastik-Partikeln, etwa in Kosmetika, Zahnpasta oder Windeln, und solchen, die durch den Zerfall von Kunststoffprodukten entstehen, den sogenannten Plastikmüll. Kunststoffpartikel beiderlei Herkunft verursachen Probleme in der Umwelt, insbesondere weil sie schwer abbaubar sind und eine ähnliche Dichte wie Wasser aufweisen.

Und auch über die Luft kann sich das Mikroplastik verteilen. Erstmals wurde jetzt nachgewiesen, dass Mikroplastik in der Atmosphäre schwebt und durch Regentropfen oder Schneeflocken auf dem Erdboden niedergeht. Von dort kann es in unsere Nahrungskette und damit in unseren Körper gelangen. Wer sich die Folgen von Mikroplastik für unsere Natur und für unsere Gesundheit voll ins Bewusstsein ruft, stellt sich die Frage, ob der Preis für den exzessiven Plastikeinsatz in unserer Konsumwelt nicht zu hoch ist. R: Claudia Bräuer (Text: ORF)

Deutsche TV-Premiere 20.12.2021 ARD alpha

Sendetermine

Mo. 18.11.2024
23:55–00:45
23:55–
Mo. 18.11.2024
21:05–21:55
21:05–
Do. 05.05.2022
14:45–15:30
14:45–
Di. 12.04.2022
14:45–15:30
14:45–
Mo. 11.04.2022
21:00–21:45
21:00–
Di. 21.12.2021
14:15–15:00
14:15–
Mo. 20.12.2021
20:15–21:00
20:15–
Di. 27.04.2021
02:15–03:05
02:15–
Mo. 26.04.2021
23:15–00:05
23:15–
Mo. 26.04.2021
20:15–21:05
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Achtung Mikroplastik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App