Acht Brücken – Musik für Köln 2014
- D 2014 (90 Min.)
- Konzert
- Kunst & Kultur
Im Zentrum des Abschlusskonzerts des Festivals „ACHT BRÜCKEN. Musik für Köln 2014“ standen den großen Werken György Ligetis für großes Sinfonieorchester, nämlich „Atmosphères“ (1961) und „Lontano“ (1969), spannungsreich Claude Debussys „Images pour orchestre“ (1905–12) gegenüber. Voran ging ihnen Pierre Boulez’ „ …explosante-fixe …“ für drei Solo-Flöten, Elektronik und Kammerorchester. Alle gespielten Werke zeichnen sich durch hohen Klangfarbenreichtum aus. Besonders Ligetis Werke bieten enorm viel Anregung für Visualisierung und sind nicht umsonst immer wieder als Filmmusik verwendet worden: „Lontano“ in Scorseses „Shutter Island“, „Atmosphères“ in Stanley Kubricks „2001 – A Space Odyssey“.
Regisseur Enrique Sánchez Lansch variiert die Form der herkömmlichen Konzertaufzeichnung durch ungewöhnliche Details und Blickwinkel. Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe sowie gelegentliche visuelle Ausflüge in abstrakte Welten, zu denen besonders die Elektronikpassagen bei Boulez förmlich einladen, bringen dem Zuschauer das spannungsreiche Geschehen auf dem Konzertpodium näher und intensivieren das Hörerlebnis.
- Pierre Boulez: …explosante-fixe … für Midi-Flöte, zwei Soloflöten, Orchester und Elektronik – Claude Debussy: Images pour orchestre – Gigues – György Ligeti: Lontano – Claude Debussy: Images pour orchestre – Rondes de printemps – György Ligeti: Atmosphères – Claude Debussy: Images pour orchestre – Ibéria Emmanuel Pahud, Flöte Dagmar Becker, Flöte Anne Romeis, Flöte Experimentalstudio des SWR SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg François-Xavier Roth, Dirigent (Text: WDR)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Acht Brücken - Musik für Köln 2014 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail