Abgestumpft vom Weltchaos? Was die Flut der Schreckensmeldungen mit uns macht

CH 2024 (30 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
 – Bild: SRF/​NZZ Format

Bereits der menschliche Organismus sei eigentlich auf den Umgang mit negativen Reizen vorbereitet, sagt die Neurophysiologin Ursula Koch. In Amsterdam forscht die Kommunikationswissenschafterin Dominique Wirz zur Emotionsverarbeitung bei unterschiedlich intensivem Medienkonsum. Und bei Ärzte ohne Grenzen zeigt sich, dass Mitarbeitende am Rande eines Kriegsgebietes häufig anders und sogar besser mit geballten Kriseneindru¨cken umgehen können als ein passiver Nachrichtenjunkie beim «Doomscrollen» auf dem heimischen Handyscreen.

Was braucht es, um konstruktiver auf schwierige oder verstörende Meldungen reagieren zu können? Und weshalb beschäftigen sich Aktivisten von Psychologists for Future ganz besonders mit der Frage, wie wir lernen können, mit bedrohlichen Klimanachrichten umzugehen?

Der Autor des Films, Sören Senn, bezeichnet sich selbst als nachrichtensüchtig und geht für «NZZ Format» der Frage nach, was das «Gewöhnen» an unaufhörliche Hiobsbotschaften bei ihm zur Folge hat und ob man sein Medienverhalten womöglich ändern und sinnvoller gestalten kann.

Ein Film von Sören Senn (Text: SRF)

Deutsche TV-Premiere 02.02.2025 3sat

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 02.02.2025
19:11–19:41
19:11–
Do. 07.11.2024
23:05–23:40
23:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abgestumpft vom Weltchaos? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App