70 Jahre Grundgesetz – Unsere lebendige Verfassung
- D 2019 (45 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte

Als vor 70 Jahren über das Grundgesetz beraten wird, hängt das Leben zweier Menschen unmittelbar davon ab. Eine Mörderin und ein Raubmörder warten in Neuwied und Rottenburg auf die Hinrichtung – während gleichzeitig in Bonn über die Abschaffung der Todesstrafe gestritten wird. Eine von vielen spannenden Geschichten, die ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam in einer besonderen Dokumentation erzählt. Wie entstanden unser Grundgesetz und die Artikel zur Menschenwürde, zur Gleichberechtigung oder zum Grundrecht auf Asyl? Die SWR Dokumentation „70 Jahre Grundgesetz – Unsere lebendige Verfassung“ schildert das Ringen der Gründerväter und -mütter, für ein halb zerstörtes und geteiltes Land eine neue Grundlage zu schaffen – auch im Wissen, dass mit der Gründung der Bundesrepublik die Teilung Deutschlands unvermeidlich sein würde.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Menschen aus dem Südwesten, wie dem späteren Bundespräsidenten Theodor Heuss, der mit der hessischen Vertreterin Elisabeth Selbert um die Gleichberechtigung rang sowie Carlo Schmid, Friedrich Wilhelm Wagner oder Adolf Süsterhenn. Frank Bräutigam verknüpft diese Geschichte(n) mit der Gegenwart.
An Originalschauplätzen und mit Hilfe von Archivmaterial führt er die Zuschauerinnen und Zuschauer zurück in die Zeit, in der das Grundgesetz entstand. Interviewpartner wie der ehemalige FDP-Innenminister Gerhart Baum, der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Ferdinand Kirchhof oder die ehemalige Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolf ordnen die Geschehnisse ein. Aktuelle Fallbeispiele zu Verfassungsgerichtsentscheidungen zeigen, wie die damaligen Diskussionen im Parlamentarischen Rat bis heute nachhallen. (Text: SWR)
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 70 Jahre Grundgesetz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail