1944 – Bomben auf Auschwitz?

GB 2019 (1944: Should We Bomb Auschwitz?‎, 90 Min.)
  • Dokumentation
John Pehle (Daniel Caltagirone) war Anwalt des US-Finanzministeriums und erster Direktor des 1944 gegründeten War Refugee Board. – Bild: arte
John Pehle (Daniel Caltagirone) war Anwalt des US-Finanzministeriums und erster Direktor des 1944 gegründeten War Refugee Board.

Rudolf Vrba und Alfred Wetzler waren Lagerinsassen im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Beide hatten durch ihre Funktionen detailliertes Wissen über die Mechanismen der Massenvernichtung: Wetzler musste als Lagerregistrar alle Besitztümer der Neuankömmlinge wie Kleidung oder Schmuck registrieren. Aus diesem Grund wusste er, wie viele Menschen täglich im Lager ankamen. Seine Deutschkenntnisse erlaubten ihm außerdem, Gesprächen der Wachmänner zu folgen. Wetzler und Vrba gelang die Flucht. Was sie dem slowakischen Judenrat aus dem deutschen Vernichtungslager berichteten, floss in einen detaillierten Report, der das Ausmaß der von den Nazis betriebenen „Endlösung“ verdeutlichte, später bekannt geworden als die „Auschwitz-Protokolle“.

Ihr Bericht wurde dem von US-Präsident Roosevelt gegründeten War Refugee Board übermittelt: Zwischen den Alliierten entbrannte daraufhin eine heftige Debatte, wie sie den Massenmord in Auschwitz verhindern könnten. Aus dem Bericht war bekannt, dass sich die Nazis auf die Ermordung von 800.000 ungarischen Juden vorbereiteten. Es musste also gehandelt werden.

Eine Option war, die neu gebaute Bahnlinie Kosice-Presov in Richtung Auschwitz zu bombardieren – oder das Lager selbst. Briten und Amerikaner hielten eine Bombardierung des Lagers für falsch. Alle verfügbaren Kräfte wurden für die Landung in der Normandie mobilisiert – dies sei der beste Weg, die Nazis zu schlagen und so die europäischen Juden zu retten. Für manche war das Versäumnis, Auschwitz zu bombardieren, moralische Feigheit. Andere hielten eine Bombardierung unter möglicher Inkaufnahme Tausender unschuldiger Toter für inakzeptabel. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 21.01.2020 arte

Originalsprache: Englisch

Sendetermine

Mo. 27.01.2025
08:55–10:25
08:55–
Di. 21.01.2025
20:15–21:45
20:15–
Do. 19.05.2022
09:45–11:15
09:45–
Di. 03.05.2022
20:15–21:45
20:15–
Sa. 06.02.2021
06:35–08:05
06:35–
Mi. 27.01.2021
20:15–21:45
20:15–
Fr. 31.01.2020
09:50–11:20
09:50–
Mo. 27.01.2020
23:35–01:10
23:35–
Di. 21.01.2020
20:15–21:50
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 1944 - Bomben auf Auschwitz? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    1944 - Bomben auf Auschwitz? – News

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App