Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4

  • Folge 1 (45 Min.)
    Ulrike Totschnig lässt heute Tannenzapfen ernten mit einem Baumkletterer. – Bild: ZDF und SWR/​Johannes Holland/​Bilderfest
    Ulrike Totschnig lässt heute Tannenzapfen ernten mit einem Baumkletterer.
    Tirol ist das Land der Berge und Almen. Es steht wie kein anderes österreichisches Bundesland für Massentourismus. Doch immer Menschen hier denken um und gehen neue Wege: Eine Lehrerin, die in den Kitzbühler Alpen eine Hoch-Alm mit Yaks nachhaltig bewirtschaftet. Ein Hobbytaucher, der die heimischen Seen vom Müll befreit. Eine Biologin, die im Hoch-Zillertal Schneehühner beobachtet, um mehr über den Klimawandel zu erfahren. Eine Naturschützerin, die im Kauner-Tal Bergwälder klima-fit macht und Almen vor Verbuschung rettet. Oder ein Sternenfotograf, der in die Tiroler Nächte zieht, um den Menschen verborgene Schönheit zu zeigen und ihnen die Ehrfurcht vor der Natur zu vermitteln. Diese Tiroler:innen öffnen die Augen für neue Perspektiven und machen Lust auf einen Besuch in unbekannten Ecken ihrer Heimat. Eingebettet sind diese Geschichten in faszinierende Landschaftsaufnahmen und überraschende Detailansichten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Sa. 24.09.2022 ARD Mediathek
  • Folge 2
    Kärnten, das Bundesland in Österreichs Süden, gilt als Reich des Wassers und der Wasserkraft. Hier locken Tausende kristallklare Seen und Flüsse zur Sommerfrische, während die Wasserkraft fast den gesamten Strombedarf des Landes deckt. Die Zuschaeur:innen treffen Menschen, die Tradition und Fortschritt verbinden wollen: Einen Berufsfischer am Weißensee, der sein Handwerk nachhaltig betreibt. Einen Erfinder, der eine App für Imker:innen entwickelt hat. Einen visionärer Gärtner, der am Faaker See mehr als 200 Zitronensorten blühen lässt und Spitzenköch:innen damit verwöhnt. Eine Ingenieurin, die Europas höchste Fischtreppe an der Drau in Betrieb nimmt, um die Wasserkraft umweltverträglicher zu machen. Oder einen Vater mit seinem Sohn, die das Verschwinden des tiefst gelegenen Gletschers in Kärnten seit Jahrzehnten dokumentieren. Sie gewähren persönliche Einblicke und machen Lust auf einen Besuch ihrer Heimat. Eingebettet sind ihre Geschichten in faszinierende Landschaftsaufnahmen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Sa. 24.09.2022 ARD Mediathek
  • Folge 3
    Die Steiermark ist das grüne Herz Österreichs, und zugleich Zentrum des Ingenieurswesens. Hier trifft man innovative Charakterköpfe wie eine junge Architektin, die das Konzept vom Wohnen revolutioniert. Ein Waldbesitzer hat mit Ingenieurskunst und seinem Borkenkäfer-Spürhund dem Schädling den Kampf angesagt. Er überfliegt die Wälder, identifiziert befallene Bäume mit einer Spezialkamera und spürt mit der hochsensiblen Nase seines treuen Gefährten den Schädling am Boden auf. Die Wildhüterin des letzten Urwald Europas siedelt nicht nur bereits ausgestorbene Tierarten wieder an, sondern stellt mit ihrer Arbeit das Verständnis auf den Kopf, wie der Wald und im Kampf gegen den Klimawandel hilft.
    Den roten Faden bildet ein Geologe, der mit seinem Flugzeug einen völlig neuen Blick auf das grüne Herz Österreichs wirft – und so die Brücke schafft von der tiefsten Vergangenheit des Bundeslandes ins Heute. „Faszination Österreich – Steiermark“ zeigt Landschaften, Pflanzen und Tiere und die teils eigenwilligen Wege der Steirer, diesen Wandel mitzugestalten. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Sa. 19.11.2022 ARD Mediathek
  • Folge 4
    Fabian Sloboda lauscht seinem Wein.
    Das Burgenland – Österreichs jüngstes Bundesland -gilt in vielerlei Hinsicht als Sonderfall. An den Ausläufern der Alpen gelegen, erstreckt sich dieses flache Land im Osten von Österreich. Verwöhnt von der Sonne und geprägt vom Wind liegt hier der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Eine ungewöhnliche Steppenlandschaft, deren Schilfgürtel und Salzlacken Heimat für hunderte Vögel, Insekten und Säugetiere bietet. Der Neusiedler See, Österreichs größter See, zieht jedes Jahr über eine Millionen Touristen an. Angelockt durch das Pannonische Klima, mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag. Das Burgenland galt jahrzehntelang als wirtschaftliches Sorgenkind: An der Grenze zu Ungarn verlaufend, war es durch den Eisernen Vorhang Jahrzehnte von Handel und Innovation abgeschnitten.
    Doch das war gestern. Denn das Burgenland blickt visionär Richtung Zukunft. Hier lebt ein Winzer, der seinen Wein nicht im Keller, sondern im Neusiedler See lagert, eine Aussteiger-Familie, die im Südburgenland einen ganz besonderen Schafhof gegründet hat, ein Windkraftunternehmer, der eine der größten Windkraftbaustellen Österreichs verantwortet und ein Ornithologe, der den Östlichen Kaiseradler schützt. So wie eine Biologin, die im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel dafür sorgt, dass Pflanzenvielfalt erhalten bleibt. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2022 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Sa. 19.11.2022 ARD Mediathek
Füge Faszination Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Faszination Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App