bisher 10 Folgen, Folge 1–10
1. 2012
Folge 1Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2013 SWR Fernsehen 2. 2013
Folge 2Im Südwesten Deutschlands wird traditionell mit Fantasie und Leidenschaft Fastnacht, Karneval oder Fasnet gefeiert. Nicht nur in den großen Hochburgen Mainz, Saarbrücken oder Konstanz – flächendeckend verwandeln sich die drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und das Saarland in eine närrische Ausnahmeregion. Die Sendung zeigt die Highlights der letztjährigen Karnevalssession. Ausschnitte aus den Sitzungen der Mombacher Bohnebeitel (Helmut Schlösser als Obama, Die Maledos mit einem Potpourri), der Konstanzer Fastnacht (Norbert Heizmann, Gregor & Simon Malkmus), der Badisch-Pfälzischen Fastnacht aus Frankenthal (Günter Dudenhöfer, Wasentrio Plus), der Saarbrücker Narren (Annegret Kramp-Karrenbauer als Putzfrau) und aus „Mainz bleibt Mainz“ (Lars Reichow, Andy Ost) sorgen für ein närrisches Feuerwerk. Fast drei Stunden lang unterhält das Spitzenpersonal der heimischen Bütt die Zuschauer – Fastnacht, wie es sie nur im Südwesten gibt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2014 SWR Fernsehen 3. 2014
Folge 3Aus Konstanz, Esslingen, Friedrichshafen, Frankenthal, Mainz und Saarbrücken zeigt das SWR Fernsehen mit den witzigsten Büttenreden, sportlichsten Tanznummern und schunkeltauglichsten Melodien närrische Höhepunkte der Session 2013/2014. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.02.2015 SWR Fernsehen 4. 2015
Folge 4Im Südwesten Deutschlands wird traditionell mit Fantasie und Leidenschaft intensiv Fastnacht, Karneval oder Fasnet gefeiert. Nicht nur in den großen Hochburgen Mainz, Saarbrücken oder Konstanz – flächendeckend verwandeln sich die drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und das Saarland in eine närrische Ausnahmeregion. Die Sendung zeigt die Höhepunkte der Karnevalssession 2015. Ausschnitte aus den Sitzungen der Mombacher Bohnebeitel, der Konstanzer Fastnacht, der Badisch-Pfälzischen Fastnacht aus Frankenthal, der Saarbrücker Narren und aus „Mainz bleibt Mainz“ versprechen ein närrisches Feuerwerk. Drei Stunden lang unterhält das Spitzenpersonal der heimischen Bütt die Zuschauer – Fastnacht wie es sie nur im Südwesten gibt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.02.2016 SWR Fernsehen 5. 2016
Folge 5Zwei Wochen vor dem „schmotzigen“ Donnerstag beginnt die Fastnacht am Hochrhein mit dem „1. Faißen“. In Bad Säckingen wird morgens um sechs die Bevölkerung geweckt und wenig später der Narrenbaum gesetzt. In Laufenburg sind die Narren grenzüberschreitend auf der deutschen und der schweizer Seite aktiv. Höhepunkt sind die unnachahmliche Tschättermusik, die Salmanlandung und das Mehlsuppenessen. In Waldshut sorgen die Geltentrommler mit ihren weiß gemehlten Gesichtern für Stimmung. Sie wecken die Bevölkerung, befreien die Schüler und heizen am Hochrhein ordentlich ein. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 23.02.2017 SWR Fernsehen 6. 2017
Folge 6Bevor am Aschermittwoch die fünfte Jahreszeit endet, hält der „Närrische Kehraus“ Rückschau auf die Höhepunkte der Saalfasnacht 2017 im Südwesten. Badisch, Meenzerisch, Pfälzisch, Saarländisch und Schwäbisch sind nochmals im närrischen Geiste vereint. Insbesondere jene Narrenfreunde, die lieber auf der Gass unterwegs waren oder im Narrenstüble versackt sind, können es sich drei Stunden auf dem heimischen Sofa gemütlich machen und die besten Büttenreden, Gesangsdarbietungen und Balletteinlagen von 2017 aus Konstanz, Donzdorf, Mainz, Saarbrücken und Frankenthal stressfrei genießen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.01.2018 SWR Fernsehen 7. 2018
Folge 7Die närrische Zeit kommt langsam in Fahrt, nur noch vier Wochen sind es noch bis zum Fastnachtswochenende. Und auch dieses Jahr können sich die Zuschauer wieder auf jede Menge närrisches Programm im SWR Fernsehen freuen. Darunter natürlich auch die Neuauflagen der beliebten Saal-Fastnachten im Südwesten, fastnächtliche Klassiker auf Badisch, „Meenzerisch“, Pfälzisch, Saarländisch und Schwäbisch. Zur Einstimmung auf die heiße Phase der fünften Jahreszeit sendet das SWR Fernsehen einen Rückblick auf die Höhepunkte der Saal-Fasnacht 2018 und zeigt die witzigsten Büttenreden, schunkeltauglichsten Melodien und sportlichsten Tanznummern aus Konstanz, Donzdorf, Mainz, Saarbrücken und Frankenthal. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.02.2019 SWR Fernsehen 8. 2019 (1)
Folge 8aBevor am Aschermittwoch die „Fünfte Jahreszeit“ endet, hält die Sendung Rückschau auf die Höhepunkte der Saalfastnacht im Südwesten. Badisch, „Meenzerisch“, Pfälzisch, Saarländisch und Schwäbisch sind nochmals im närrischen Geiste vereint. Insbesondere jene Narrenfreunde, die während der vergangenen Wochen lieber auf der Gass unterwegs waren oder im Narrenstüble versackt sind, können es sich drei Stunden auf dem heimischen Sofa gemütlich machen und die besten Büttenreden, Gesangsdarbietungen und Balletteinlagen aus Konstanz, Donzdorf, Mainz, Saarbrücken, Frankenthal stressfrei genießen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2019 SWR Fernsehen 8. 2019 (2)
Folge 8bEine unterhaltsame Rückschau auf die Höhepunkte der Saalfastnacht 2019 im Südwesten. Badisch, „Meenzerisch“, Pfälzisch, Saarländisch und Schwäbisch sind im närrischen Geiste vereint. Die besten Büttenreden, Gesangsdarbietungen und Balletteinlagen aus den Sitzungen Narrenschau Saarbrücken mit Dönerverkäufer Murat, Konstanzer Fastnacht aus dem Konzil mit Norbert Heizmann & Claudia Zähringer, Alleh Hopp Saarbrücken mit Willi Jost und die Badisch-Pfälzische Fastnacht Frankenthal mit Heike Hofer sowie „Ted Louis der Zauberer“ sorgen für närrischen Frohsinn. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2019 SWR Fernsehen 9. 2020
Folge 9Bevor am Aschermittwoch die „Fünfte Jahreszeit“ endet, hält die Sendung Rückschau auf die Höhepunkte der Saalfasnacht im Südwesten. Badisch, „Meenzerisch“, Pfälzisch, Saarländisch und Schwäbisch sind nochmals im närrischen Geiste vereint. Insbesondere jene Narrenfreunde, die während der vergangenen Wochen lieber auf der Straße unterwegs waren oder im Narrenstüble verhockt sind, können es sich drei Stunden auf dem heimischen Sofa gemütlich machen: Am Fastnachtsdienstag zeigt das SWR Fernsehen die besten Büttenreden, Gesangsdarbietungen und Tänze aus Konstanz, Donzdorf, Mainz, Saarbrücken und Frankenthal.
Kurztext Bevor am Aschermittwoch die „Fünfte Jahreszeit“ endet, hält die Sendung Rückschau auf die Höhepunkte der Saalfasnacht im Südwesten. Badisch, „Meenzerisch“, Pfälzisch, Saarländisch und Schwäbisch sind nochmals im närrischen Geiste vereint. Am Fastnachtsdienstag zeigt das SWR Fernsehen die besten Büttenreden, Gesangsdarbietungen und Tänze aus Konstanz, Donzdorf, Mainz, Saarbrücken und Frankenthal. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2020 SWR Fernsehen 10. 2021
Folge 10Bevor am Aschermittwoch die fünfte Jahreszeit endet, zeigt das SWR Fernsehen eine Rückschau auf die Höhepunkte der Saalfasnacht im Südwesten. Die badischen, meenzerischen, pälzischen, saarländischen und schwäbischen Narren sind nochmals im Geiste vereint. Narrenfreundinnen und Narrenfreunde können es sich drei Stunden auf dem heimischen Sofa gemütlich machen. Am Fastnachtsdienstag zeigt das SWR Fernsehen die besten Büttenreden, Gesangsdarbietungen und Tänze aus Konstanz, Donzdorf, Mainz, Saarbrücken und Frankenthal. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2021 SWR Fernsehen
Füge Fastnachtshöhepunkte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Fastnachtshöhepunkte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fastnachtshöhepunkte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail