Das Alter, in dem junge Leute von zu Hause ausziehen, variiert von Nord- bis Südeuropa sehr stark. Die Entscheidung wird maßgeblich vom Vorhandensein öffentlicher Beihilfen und von den Traditionen des jeweiligen Landes mitbestimmt. „Familienalbum“ wirft einen Blick auf Dänemark, Portugal und Deutschland. (1): Jetzt oder nie: Dänemark / Portugal: In Portugal wohnen 82 Prozent der 22- bis 26-Jährigen noch bei ihren Eltern. Die meisten ziehen erst aus, wenn sie heiraten. So will es die stark katholisch geprägte Tradition, in der die Familie „heilig“ ist. Die unverheiratete Ines zum Beispiel, eine 27-jährige Grafikerin aus Lissabon, lebt noch bei den Eltern.
Gegenbeispiel Dänemark: Hier finanziert der Staat die Selbstständigkeit der jungen Leute. Jeder dänische Student ab 18 Jahren hat unabhängig vom Einkommen der Eltern Anrecht auf ein staatliches Stipendium in Höhe von 3.970 Dänischen Kronen (534 Euro) monatlich. Die 24-jährige Sandrine, die vor dem Abschluss ihrer Lehre steht, lebt seit ihrem 18. Lebensjahr allein. (2): Wenn die Familie hilft: Deutschland: In Deutschland unterstützen die Eltern die jungen Leute dabei, das Haus zu verlassen. Nach dem Abitur nehmen viele Deutsche ein Studium fern von zu Hause auf und teilen sich eine Wohnung mit anderen jungen Leuten. Einblick in eine Göttinger Wohngemeinschaft. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 05.02.2003arte
Sendetermine
So. 26.06.2005
08:00–08:30
08:00–
Do. 23.06.2005
14:45–15:15
14:45–
Do. 25.11.2004
18:15–18:45
18:15–
Do. 25.11.2004
14:45–15:10
14:45–
Fr. 16.05.2003
16:40–17:30
16:40–
Mi. 14.05.2003
14:00–14:30
14:00–
Fr. 07.02.2003
16:45–17:20
16:45–
Mi. 05.02.2003
14:00–14:30
14:00– NEU
Füge Familienalbum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Familienalbum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.