Europakonzert der Berliner Philharmoniker: Sendetermine Das Erste
Bitte auswählen:
01.05.2023–01.05.1998
Mo. 01.05.2023
11:00–12:55
11:00–In concert: Wolfgang Amadeus Mozart: „Sinfonie Nr. 25 g-Moll, KV 183“, „Exsultate, jubilate“ KV 165, „Ave verum corpus“ D-Dur KV 618 6’ , „Krönungsmesse“ / Valentin Silvestrov: „Prayer for the Ukraine“ / Toru Takemitsu: „Requiem for Strings“
So. 01.05.2022
11:00–12:55
11:00–Konzert, BRD 2022
Sa. 01.05.2021
11:00–12:50
11:00–In concert: Boris Blacher: Fanfare zur Eröffnung der Philharmonie / Charles Ives: The Unanswered Question / Krzysztof Penderecki: Emanationen / Wolfgang Amadeus Mozart: Notturno für vier Orchester D-Dur KV 286 / Peter Tschaikowsky …
Fr. 01.05.2020
11:00–12:45
11:00–Konzert, IL 2020
Mi. 01.05.2019
11:00–12:55
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2019
Di. 01.05.2018
11:00–12:55
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2018
Mo. 01.05.2017
11:00–13:00
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2017
So. 01.05.2016
11:00–13:00
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2016
Fr. 01.05.2015
11:00–13:00
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2015
Do. 01.05.2014
11:00–13:00
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2014
Mi. 01.05.2013
11:00–13:00
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2013
Di. 01.05.2012
11:00–13:00
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2012
So. 01.05.2011
11:00–13:00
11:00–Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2011
Sa. 01.05.2010
11:00–13:00
11:00–Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Richard Wagner: Vorspiel zum 3. Akt der „Meistersinger“, Johannes Brahms: 1. Symphonie in c-Moll op. 68
Fr. 01.05.2009
11:00–13:00
11:00–Guiseppe Verdi: Ouvertüre zu „La forza del destino“, Franz Schubert: Große Symphonie in C-Dur / Giuseppe Martucci: Liederzyklus
Do. 01.05.2008
11:00–13:00
11:00–Igor Strawinsky: Symphonie in drei Sätzen / Max Bruch: 1. Violinkonzert / Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
Di. 01.05.2007
11:00–13:00
11:00–Richard Wagner: Parsifal, Vorspiel 1. Akt / Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 / Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Mo. 01.05.2006
11:00–13:00
11:00–W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ / Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482 / Konzert für Horn und Orchester D-Dur KV 412/514 (386b) / Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 „Linzer“
So. 01.05.2005
11:00–13:00
11:00–Hector Berlioz: Ouverture du Corsaire op. 21 / Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112 / Igor Strawinsky: Der Feuervogel
Sa. 01.05.2004
10:30–12:30
10:30–Johannes Brahms: 1. Klavierkonzert und Klavierquartett op. 25 in der Orchesterbearbeitung von Arnold Schönberg
Do. 01.05.2003
11:00–13:00
11:00–Maurice Ravel: Tombeau de Couperin, Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert KV 466, Béla Bartók: Konzert für Orchester
Mi. 01.05.2002
11:00–13:10
11:00–Ludwig van Beethoven: „Egmont“- Ouvertüre op. 84 / Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 / Antonin Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der Neuen Welt“
Di. 01.05.2001
11:00–13:05
11:00–Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 / Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenkonzert D-Dur / Hector Berlioz: Symphonie fantastique
Mo. 01.05.2000
11:00–13:05
11:00–Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Sa. 01.05.1999
11:00–13:00
11:00–Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin und Robert Schumann
Fr. 01.05.1998
11:00–13:00
11:00–Richard Wagner: Ouvertüre zum „Fliegenden Holländer“, Peter Tschaikowsky: „Der Sturm“, Claude Debussy: „Nocturnes“ und Giuseppe Verdi: „Quattro pezzi sacri“
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Das Erste-Sendetermine von 1998 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik