Kommentare 11–13 von 13
Gianni (geb. 1954) am
Werner Schwier hatte meistens einen karrierten Anzug an. Er trank gerne aus einem Bierkrug und machte immer ein ernstes Gesicht, wie Buster Keaton. Mir gefiel ganz besonders die Titelmusik, ich habe sie noch immer im Ohr. Natürlich wurden die Filme auch mit Lifemusik durch einen Klavierspieler begleitet.
Martin Stadtler (geb. 1948) am
Nur gelegentlich, aber gern gesehen (Eltern hatten noch keinen Fernseher). War aber am nächsten Tag immer Thema in der Schulklasse.Wolfgang Binder (geb. 1956) am
Meines Wissens die erste Sendung, die ich im zarten Alter von fünf oder sechs Jahren nach 20.00 Uhr sehen durfte. Ich erinnere mich an 15 endlos lange "Tagesschau"-Minuten, bis dann endlich Werner Schwier auftauchte und ganz im Stile der 20er Jahre drei Filme mit den damals populären Stummfilmstars zeigte und dazu seine eigenen Kommentare drunterlegte. Erinnert sich noch jemand an den legendären Spruch: "Ich gebe das Zeichen, vorausgesezt der Operateur sieht es."? Unbedingt wiederholenswert!
zurück
Füge Es darf gelacht werden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Es darf gelacht werden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Es darf gelacht werden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail