Eintauchen in die Geschichte Folge 1: Die Seeschlacht von Lepanto
Folge 1
1. Die Seeschlacht von Lepanto
Folge 1 (51 Min.)
Als die Sonne am Abend des 7. Oktober 1571 im Golf von Patras versinkt, ist das Wasser des Mittelmeers blutrot gefärbt. Über 50.000 Soldaten ließen ihr Leben in dem größten Seegefecht der Weltgeschichte. „ … kaum ist einer dort gefallen, so nimmt ein anderer seinen Platz ein, und stürzt auch dieser ins Meer, das auf ihn als der Tod lauert mit all der Rüstung … so folgt ihm ein anderer, ohne nur dem Sterbenden Zeit zum Sterben zu lassen …“, beschrieb der spanische Edelmann Miguel de Cervantes seine grausamen Erlebnisse jener unheilvollen Stunden. Als Erfolgsroman „Don Quijote“ gehen seine Erzählungen später in die Weltliteratur ein. 600 Galeeren stehen sich an dem schicksalhaften Tag gegenüber. Der Machtkampf um die alleinige Vorherrschaft in Europa ist Auslöser der geschichtsträchtigen Eskalation. Die Christen – als „Heilige Liga“ vom Papst gesegnet – gruppieren ihre Schiffe in Form eines Kreuzes. Das Osmanische Reich tritt den Gottgläubigen in mondsichelförmiger Flotte entgegen. Frühmorgens beginnt das erbarmungslose Gemetzel. 250.000 Menschen liefern sich einen erbitterten Kampf. Die Osmanen scheinen an Stärke und Größe übermächtig zu sein. Doch die „Heilige Liga“ setzt erstmalig mit der beidseitig feuernden Galeasse einen neuen Schiffstyp ein. Die technische Überlegenheit bringt die Entscheidung. Unter dem Kommando von Juan D’Austrien schlagen die Männer der „Heiligen
Allianz“ die Truppen des osmanischen Sultans Suleyman II. Als makabres Siegeszeichen thront der abgeschlagene Kopf des türkischen Admirals Pascha Ali am Hauptmast der Christen. Schon seit Jahrzehnten suchen Unterwasserarchäologen auf dem Grund des Mittelmeers nach Spuren der verheerenden Schlacht. Sowohl der Franzose Jacques Cousteau als auch der Engländer Peter Throckmorton hofften bereits, auf Hinweise des schrecklichen Kampfes zu stoßen. Ein Team renommierter Wissenschaftler entdeckte nun endlich Überreste des Seekrieges – ein weltbewegender Fund. Der Film begleitet eine internationale Expedition bei der Spurensuche im Golf von Patras. Moderne Technik unterstützt das spektakuläre Vorhaben. Bislang unveröffentlichte Dokumente geben interessante Informationen zu Einzelheiten der Schlacht preis. Gedreht an Originalschauplätzen wie Venedig, Rom und Istanbul entsteht ein eindrucksvolles Szenario, das durch Originalgaleeren und Nachbauten die Atmosphäre des damaligen Geschehens wieder aufleben lässt. Das wirkungsvolle Zusammenspiel von Spielfilmausschnitten, alten Kunstwerken und aufwändigen 3-D-Animationen ermöglicht ein detailgetreues Bild jener Zeit. Bilder des Lepanto-Kongresses aus dem Jahr 2001 runden die Dokumentation ab. Nachfahren der an der Schlacht beteiligten Adelshäuser trafen sich in einer Villa in Rom, um ihren Ahnen eine gebührende Ehrerbietung zu erweisen. Sie gedachten der todesmutigen Helden, die im Golf von Patras ihr Leben ließen. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 22.05.2004arte
TV-Premiere als 45-minütige Dokumentation in der Reihe "Tauchfahrt in die Vergangenheit" am 30.06.2002 (ZDF) sowie als Einzeldokumentation am 18.11.2002 (arte)
Sendetermine
So. 23.05.2004
14:00–14:55
14:00–
Sa. 22.05.2004
20:40–21:35
20:40– NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Eintauchen in die Geschichte direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Eintauchen in die Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eintauchen in die Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.