Folge 15

  • 15. Der ersehnte Tod des Vincent H.

    Folge 15 (52 Min.)
    Nach einem schweren Autounfall im September 2000 fiel der damals 19-jährige Vincent Humbert aus der Normandie in ein neun Monate dauerndes Koma. Zwar retteten die Ärzte der Klinik in Berck-sur-Mer sein Leben und Vincent erlangte das Bewusstsein wieder, doch sein Körper war gelähmt, er war erblindet, konnte nichts mehr schmecken und riechen und war stumm. Nur sein Gehör war ihm geblieben. Und es gab keine Aussicht auf Besserung. Um sich verständlich zu machen, drückte er mit dem rechten Daumen leicht die Hand seines Gegenübers, wenn der beim Aufsagen des Alphabets den richtigen Buchstaben nannte.
    Eines Tages im Jahre 2002 bat Vincent seine Mutter auf diesem Wege, sie möge ihm helfen zu sterben. Genau drei Jahre nach dem Unfall, am 24. September 2003, mischte Anne-Marie Humbert eine Überdosis Schlafmittel in die Nährflüssigkeit ihres Sohnes, der daraufhin in ein tiefes Koma fiel. Anne-Marie Humbert wurde in Gewahrsam genommen und es wurde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Zwei Tage später stellte Dr. Chaussoy, Chefarzt der Reanimationsabteilung, die lebenserhaltenden Maßnahmen ein. Nach der Eröffnung eines Verfahrens gegen
    Vincents Mutter und Dr. Chaussoy stellte sich in Frankreich erneut die Frage nach der Legalisierung der aktiven Sterbehilfe. Zahlreiche Politiker und
    Ärzte zeigen Verständnis für eine Mutter, die versuchte, ihrem Sohn den Wunsch zu sterben, zu erfüllen, vermeiden es jedoch, sich zur eigentlichen Handlung zu äußern. Darüber hinaus stiftet der Vorwurf des vorsätzlichen Mordes, der gegen Dr. Chaussoy erhoben wird, im Krankenhausmilieu Verwirrung. Hier wird man täglich mit der Einschränkung oder Einstellung lebenserhaltender Maßnahmen bei unheilbar Kranken konfrontiert. Hat sich Dr. Chaussoy der aktiven Sterbehilfe schuldig gemacht oder hat er nur die Behandlungsmaßnahmen eingestellt? In der öffentlichen Meinung herrschte zunächst Bestürzung.
    Nach ersten Beistandserklärungen für Dr. Chaussoy seitens der Ärzteschaft gewann das Schweigen die Oberhand. Von einem Gesetz zur Sterbehilfe ist keine Rede mehr. Während es in Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und sogar im katholischen Spanien gelungen ist, dieses Thema in Ruhe zu diskutieren und Maßnahmen zu ergreifen beziehungsweise Gesetze zu erlassen, um der Sterbehilfe einen rechtlichen Rahmen zu geben oder sie zu entkriminalisieren, tut sich Frankreich in dieser Frage schwer und hält das Verbot aufrecht. Warum ruft in Frankreich die mit dem umstrittenen Begriff „Euthanasie“ bezeichnete Sterbehilfe so viele völlig gegensätzliche Emotionen hervor? Liegt es auch an dem Begriff selbst? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.07.2004 arte

Sendetermine

Do. 22.07.2004
16:50–17:45
16:50–
Mi. 21.07.2004
21:35–22:30
21:35–
NEU
Füge Ein Tag mit Folgen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Tag mit Folgen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Tag mit Folgen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App