Im Naturbad Lenggries freuen sich die Schwimmmeister Sepp und Lenz Demmel, die Stammtischkollegen Bill Mozer und Dieter Meinecke und Lukas und Renato Grandesso, die Süßwaren-Könige vom Kiosk, auf das Highlight der Saison: das Abschlussfest. Im Freibad Pfaffenhofen ist Richard Kühn der Chef. Wasserwachtler Andreas Oberhauser hilft bei der Aufsicht und nimmt Schüler Yann das Schwimmabzeichen in Bronze ab. Währenddessen treffen sich die Rentnerinnen Centa Reiter und Rosemarie Ziegeltrum im Kinderbecken zur Wassergymnastik. Frühsport im Kinderbecken mit den Rentnerinnen Centa Reiter und Rosemarie Ziegeltrum ? das hält fit und ist gut für die Knochen. Währenddessen nimmt Andreas Oberhauser von der Wasserwacht Pfaffenhofen im Schwimmerbecken das Bronzeabzeichen ab. Prüfling Yann brütet über der Theorieprüfung: Die Badevorschriften werden abgefragt. Ganz schön schwierig, sich ein Dutzend Regeln zu merken, wenn man selber noch nicht lesen kann. Während in Pfaffenhofen nach Badeschluss noch die Froschmänner vom Tauchclub Merlin ins Springerbecken steigen, wird im Naturbad Lenggries schon Saisonabschluss gefeiert ? mit
Grillwürsteln, Bier und selbst gedichteten Freibad-Liedern. Mit dabei: die Bademeister Sepp und Lenz Demmel, Kioskbesitzer Lukas und Renato Grandesso und natürlich die Stammgäste Bill Mozer und Dieter Meinecke. Im Mittelpunkt der vierteiligen Dokumentation stehen zwei Freibäder, südlich und nördlich von München: das Naturbad Lenggries und das städtische Freibad Pfaffenhofen. Im Sommer sind sie Naherholungsgebiet, grüne Oasen inmitten der Stadt, Orte, an denen unterschiedlichste Menschen arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Ein Mikrokosmos mit ganz eigenen Regeln: Handtuch an Handtuch treffen gestresste Großstädter auf Sonnenanbeter, Bahnenschwimmer auf Beckenrand-Könige, jung auf alt. Nichts passt zusammen und doch passiert alles parallel ? Ruhe, Trubel, Erholung, Schaulust, Flirt. Die beliebteste Disziplin: sehen und gesehen werden. Alles unter den wohlwollenden und manchmal strengen Augen der Bademeister. Das Filmteam taucht ein in die Welt hinter dem Drehkreuz. Es riecht nach Fritten, Sonnencreme und Chlor. Und sofort ist es da, das Gefühl von Sommer, Freiheit und ein wenig Nostalgie. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 10.07.2014Bayerisches Fernsehen