Echt Folge 146: Die schlimmsten Naturkatastrophen Mitteldeutschlands
Folge 146
Die schlimmsten Naturkatastrophen Mitteldeutschlands
Folge 146
Der nächste Winter soll sehr hart werden, sagen nicht wenige Wetterexperten. Hoffentlich wird es kein Katastrophenwinter, so wie 1784. Vor 227 Jahren herrschte Dauerfrost. Die Elbe vor den Toren Meißens war mit einer meterdicken Eisschicht zugefroren. In der monatelangen Kälte froren, hungerten und starben zahlreiche Menschen. Und als ob das nicht schon genug gewesen wäre, folgte nach einer plötzlichen Tauphase eine zweitägige Eisflut. Es war die schlimmste Flut aller Zeiten. Diese verheerende Naturkatastrophe brachte unvorstellbares Leid über Mitteldeutschland. „Echt – Das Magazin zum Staunen“ hat die Schicksalstage der Eisflut aufwendig
rekonstruiert. Darsteller in historischen Kostümen und Computeranimationen lassen die schweren Stunden noch einmal lebendig werden. Mehrere Tage betrug allein die Rechnerleistung für die unglaublichen Bilder, die die alles zerstörende Eisflut zeigen. Das von Sven Voss moderierte Wissensmagazin des MDR bringt auch seltene Dokumente an das Licht der Öffentlichkeit. Darunter die erste Wetterdatensammlung Europas. Das Magazin blickt nicht nur nach Sachsen, sondern auch nach Thüringen und Sachsen-Anhalt. Überall tobten verheerende Wettererscheinungen. Das Magazin zum Staunen zeigt seltene Bilder und lebendige Geschichten rund um die schlimmsten Naturkatastrophen Mitteldeutschlands. (Text: mdr)