Folge 1

  • 1. Januar – Februar: Das Jahr nimmt seinen Lauf (Jan-Feb: The Year Begins)

    Folge 1 (43 Min.)
    Überall auf der Erde ist der Jahresbeginn eine Zeit der Extreme, geprägt von winterlicher Eiseskälte oder glühender Sommerhitze. Während die Erde ihrer Bahn um die Sonne folgt, bestimmt die Neigung der Rotationsachse die Jahreszeiten auf der Nord- und der Südhalbkugel – eine leichte Schräglage mit erheblichen Folgen für alle Lebewesen! Im Januar irrt ein einsamer Eisbär durch die kälteste Region der Arktis, um unter unwirtlichsten Bedingungen Nahrung zu finden. Polarwinde sorgen auf der Nordhalbkugel für klirrende Kälte, und die Rocky Mountains liegen unter einer dicken Schneedecke.
    Hier kämpft ein Virginia-Uhu ums Überleben – genau wie die winzige Wühlmaus, die er sich als Beute ausgesucht hat. Zu dieser Jahreszeit tummeln sich vor der Küste Kaliforniens junge Seeotter im eisigen Wasser. Andere Meeresbewohner fliehen vor der Kälte, wie zum Beispiel hunderte von Rundschwanzseekühen, die sich in den warmen Gewässern Floridas versammeln. Auch die Makaken in den verschneiten Bergen Japans suchen Zuflucht im Warmen: Stundenlang lassen sie es sich in heißen Thermalquellen gutgehen. Bei den Menschen ist das chinesische Neujahrsfest im Februar Anlass zur weltweit größten Migrationsbewegung:
    Millionen Menschen reisen zu ihren Angehörigen, um mit ihnen zu feiern.
    Unterdessen steht Äquatorialafrika unter Wasser. Die Regenzeit verwandelt die Landschaft und sämtliche Lebensformen, die sie beherbergt. In Sambia kalben die Nilpferde, und für eine junge Nilpferdmutter wird ein Flussufer zum Ort einer Tragödie. Für den Mistkäfer ist die Regenzeit ein Segen, denn er mag es nass und schlammig. Vor der Küste Indonesiens, wo zwei Ozeane aufeinandertreffen, versammeln sich drei Rochenarten; die majestätischen Tiere finden hier Plankton und andere Nahrung in Hülle und Fülle.
    Weiter im Süden, in Australien, verwandelt sich das Landesinnere im Sommer in einen der heißesten und trockensten Orte der Erde. Während zahlreiche Tiere vor den Buschbränden flüchten, nutzt der Schwarzmilan die Gunst der Stunde, um im Flammeninferno auf Beutefang zu gehen. In den Regenwäldern des Amazonas suchen neun Millionen Blattschneiderameisen nach Nahrung. Weiter nördlich findet auf demselben Kontinent eine andere, schillernde Parade statt: der Karneval von Rio, das größte Fest der Welt, das mit einer wahren Explosion von Lebensfreude und bunter Vielfalt die ersten beiden Monate des Jahres abschließt. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.04.2021arteDeutsche Streaming-PremiereMo 19.04.2021arte.tvOriginal-TV-PremiereSo 08.11.2020Sky Nature UK

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 20.07.2024
05:35–06:30
05:35–
Fr 19.07.2024
23:35–00:30
23:35–
Mo 12.02.2024
13:40–14:35
13:40–
Mo 12.02.2024
04:25–05:15
04:25–
So 11.02.2024
22:55–23:45
22:55–
Mi 30.08.2023
08:55–09:45
08:55–
Mi 30.08.2023
00:30–01:20
00:30–
So 01.01.2023
08:10–09:05
08:10–
Sa 02.04.2022
05:35–06:30
05:35–
Mi 30.03.2022
10:05–10:55
10:05–
Di 29.03.2022
15:10–16:00
15:10–
Mi 05.01.2022
02:50–03:40
02:50–
Di 04.01.2022
11:45–12:40
11:45–
Mo 03.01.2022
16:45–17:40
16:45–
Fr 31.12.2021
20:15–21:05
20:15–
Do 28.10.2021
10:40–11:30
10:40–
Do 28.10.2021
05:30–06:25
05:30–
Mi 27.10.2021
15:50–16:40
15:50–
Do 16.09.2021
22:45–23:35
22:45–
Do 16.09.2021
01:55–02:45
01:55–
Sa 11.09.2021
15:15–16:05
15:15–
Sa 11.09.2021
01:10–02:00
01:10–
Fr 10.09.2021
21:05–21:55
21:05–
Sa 29.05.2021
03:25–04:10
03:25–
So 23.05.2021
09:50–10:30
09:50–
Mo 17.05.2021
07:10–07:50
07:10–
Sa 15.05.2021
12:45–13:30
12:45–
Mo 26.04.2021
17:50–18:30
17:50–
NEU
Füge Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…