Staffel 1, Folge 1–20

Staffel 1 von Dunkle Wildnis – Räuber der Nacht startete am 06.02.2010 auf DMAX.
  • Staffel 1, Folge 1
    Nach Sonnenuntergang macht sich Tierexperte Brandon McMillan auf die Suche nach den ‚Räubern der Nacht‘. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 08.04.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 2
    Mit seinen meterlangen Fangarmen, den tellergroßen Augen und seinem schnabelartigen Maul, ist der Humboldtkalmar (Dosidicus gigas) ein wahrlich Furcht einflössendes Raubtier – und ein sehr gefräßiges obendrein. Die Weichtiere – von den Fischern der mexikanischen Cortezsee respektvoll „Rote Teufel“ genannt – bewegen sich tagsüber in Meerestiefen zwischen 200 und 700 Metern. Nachts tauchen die Ozean-Räuber aber in Richtung Wasseroberfläche, um dort auf die Jagd zu gehen. Dann werden die zehnarmigen Tintenfische zu einer bedrohlichen Gefahr für jedes Lebewesen, das ihnen dort begegnet. Im Golf von Kalifornien wagt sich Tier-Trainer Brandon McMillan, ausgerüstet mit einem speziellen Kettentaucheranzug und Unterwasserkameras in gespenstischer Finsternis gefährlich nah an die unheimlichen Tiere heran. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 08.04.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 3
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 15.04.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 4
    Der Regenwald am Amazonas gehört zu den komplexesten Öko-Systemen unserer Erde. Tagsüber ist es dort so schwül und heiß, dass sich viele Tiere in kühlere Verstecke zurückziehen und erst nachts aktiv werden. Erst nach Sonnenuntergang erwacht der Wald so richtig zum Leben. Dann gehen viele Räuber der Dunkelheit, wie zum Beispiel Schlangen, Spinnen und Raubkatzen, auf Beutejagd. Gleiches gilt für die so genannte Vampirfledermaus. Den Tag verbringen die nicht einmal 50 Gramm schweren Blutsauger in dunklen Höhlen – wo sie ihre Körpertemperatur herabsenken und in eine Art Starre verfallen, um Energie zu sparen. Wenn es finster wird, durchstreifen die Tiere die stockdustere Wildnis und machen Jagd auf potentielle Opfer. Ausgerüstet mit hochsensiblen Nachtsichtgeräten und Bewegungsmeldern macht sich Tiertrainer Brandon McMillan, zusammen mit dem Biologen Beto Orosco, im Dschungel Südamerikas auf die Suche nach den kleinen Exoten mit den scharfen Eckzähnen. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 15.04.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 5
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 22.04.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 6
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 22.04.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 7
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 29.04.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 8
    Von wegen ‚Happy Hippo‘: Flusspferde können durchaus ganz unangenehme Zeitgenossen werden … (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 29.04.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 9
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 06.05.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 10
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 06.05.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 11
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 13.05.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 12
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 13.05.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 13
    Listig, raffiniert und clever: Der Kojotoe spielt in der indianischen Mythologie eine zentrale Rolle. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.03.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 20.05.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 14
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.03.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 20.05.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 15
    Original-TV-Premiere Mi. 27.05.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 16
    Rotwölfe riechen fast 100 Mal besser als der Mensch, ihr Gehör ist außerordentlich fein. Außerdem sind die Tiere extrem scharfsichtig – vor allem in der Dunkelheit. Trotz dieser Fähigkeiten galt die Spezies schon in den 80er Jahren als ausgestorben. Naturschützer sorgten aber in allerletzter Minute mit wenigen überlebenden Exemplaren in eilig eingerichteten Zuchtstationen für den Erhalt der Art. Die ersten Nachkommen dieser Rotwölfe konnten schon wenige Jahre später wieder ausgewildert werden. Seitdem erholt sich die Population langsam. Brandon McMillan und sein Team versuchen in dieser Episode die nachtaktiven Räuber an der Küste des US-Bundesstaates Carolina aufzuspüren. Es ist eine der wenigen Gegenden weltweit, wo man Rotwölfe noch in freier Wildbahn beobachten kann. In einem Waldgebiet, wo die seltenen Tiere Hirsche, Waschbären und Hasen jagen, hofft die Crew auf einige spektakuläre Aufnahmen. (Text: Animal Planet)
    Original-TV-Premiere Mi. 27.05.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 17
    Original-TV-Premiere Mi. 03.06.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 18
    Original-TV-Premiere Mi. 03.06.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 19
    Original-TV-Premiere Mi. 10.06.2009 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 20
    In dieser Episode macht sich Brandon McMillan in den amerikanischen Everglades auf die Suche nach einer sehr seltenen, vom Aussterben bedrohten, Spezies. Experten schätzen, dass in dem rund 30.000 Quadratkilometer großen subtropischen Feuchtgebiet nur noch knapp 100 Exemplare dieser Tierart leben – die Rede ist vom Florida-Panther, einer Unterart des Pumas. Eine dieser nachtaktiven Raubkatzen in der stockdusteren Wildnis aufzustöbern, ist ein extrem schwieriges Unterfangen, denn die Tiere wissen sich in ihrer natürlichen Umgebung gut zu verbergen. Außerdem legen Florida-Panther innerhalb eines Monats Entfernungen bis zu 1000 Kilometer zurück, das heißt, wer die Tiere in der endlosen Sumpflandschaft bei der Jagd beobachten und filmen möchte, braucht ebenso viel Glück, wie Geduld. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.2010 DMAXOriginal-TV-Premiere Mi. 10.06.2009 Animal Planet U.S.
Füge Dunkle Wildnis – Räuber der Nacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dunkle Wildnis – Räuber der Nacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App