Die Unabhängigkeit Brasiliens wird in Beijas Palais stürmisch gefeiert. Lediglich Joao warnt vor der Scheindemokratie der verkündeten Reformen und verreist, um neue Anhänger für seine Ideen zu gewinnen. Trotz seiner Bitte, ihn zu begleiten, bleibt Beija unter Vorwänden in Araxa. Kaum ist sie allein, eilt sie zu Antonio. Verbittert sucht Joao nach seiner Rückkehr Trost im Haus der Candinha.
Beija beschließt, Teresa mit dem verwitweten Joaquim Botelho zu vermählen. Antonio, der über seine uneheliche Tochter nicht bestimmen kann, stellt die Bedingung, dass keiner der Mendoncas zur Hochzeit erscheint. Aninha beschwört ihn um der Familienehre willen, nicht zur Hochzeit zu gehen. Teresa selbst will um keinen Preis Joaquims Frau werden und flieht… (Text: RTL Passion)