Dokumentation in 3 Teilen (moderierte Fassung), Folge 1–3
1. Der vulkanische Norden (Luzon: The Volcanic North)
Folge 1 (45 Min.)Foto 1 Das Carabao-Festival in Pulilan. Über 1000 Büffel (Carabaos) werden für die Prozession zu Ehren des Heiligen Sankt Isidor geschmückt.Bild: ZDF und Michael Hutchinson.Zoologe und Tierfilmer Nigel Marven ist weltweit unterwegs, um spannende Geschichten aus dem Tier- und Pflanzenreich zu erzählen. Diese Reihe führt in die philippinische Inselwelt. Ein Palmendieb – das größte an Land lebende Krebstier der Welt – ist spezialisiert auf das Knacken von Kokosnüssen. Nigel Marven spürt die Tiere in kleinen Höhlen auf, wo sie sich tagsüber vor der Hitze verstecken. Kühl und feucht liebt es auch die McGregor-Bambusotter, eine gelbe Grubenotter, die man nur auf den Batan-Inseln findet. Der Carabao ist eine Unterart des Wasserbüffels. Für ein einzigartiges Fest zu Ehren des Sankt Isidor von Madrid werden die Tiere festlich bemalt und geschmückt. In einer Prozession ziehen sie bis zur Kirche von San Isidor und fallen dort auf die Knie. Auch unter Wasser begegnet Nigel Marven außergewöhnlichen Tieren. Im weltbekannten Tauchrevier von Anilao sind in den Korallenriffen Zwerg-Seepferdchen, Sepien und farbenprächtige Fische versteckt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 23.09.2018 3sat 2. In den Wäldern von Palawan (Palawan: The Last Frontier)
Folge 2 (45 Min.)Am Mount Victoria, in über 1600 m Höhe, findet Nigel Marven eine seltene Kannenpflanze: Nepenthes attenboroughii.Bild: ZDF und Michael Hutchinson.Die Insel Palawan wartet mit prächtigen Kalksteinfelsen, Höhlen und dem längsten schiffbaren unterirdischen Fluss der Welt auf. Die Höhlen sind für Vogelfreunde besonders interessant. Hier leben Salanganen – Vögel, die sich durch Klick-Laute in völliger Dunkelheit orientieren können. Aus ihren Nestern, die sie mit Speichel bauen, wird die berühmte Schwalbennestersuppe gemacht. Nigel Marven trifft immer wieder auf kleine Schutzstationen mit engagierten Tierschützern, die sich um bedrohte Arten wie die Philippinen-Erdschildkröte, die Karett-Schildkröte und den Rotsteiß-Kakadu kümmern. Nigel Marven ist Zoologe und Tierfilmer. Er ist weltweit unterwegs, um spannende Geschichten und Entdeckungen aus dem Tier- und Pflanzenreich zu erzählen. Diesmal hat er sich die philippinische Inselwelt mit ihrer einzigartigen Natur ausgesucht. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 23.09.2018 3sat 3. Der geheimnisvolle Süden (Visayas: Heart Of The Archipelago)
Folge 3 (45 Min.)Nigel Marven mit einem Philippinenadler. Die prächtigen Greifvögel sind Wappentiere des Landes.Bild: ZDF und Michael Hutchinson.Auf der philippinischen Insel Bohol gibt es eine einzigartige Landschaft, die Chocolate Hills: rund 1300 kleine Hügel, deren Grasbewuchs sich in der Trockenzeit schokolodenbraun verfärbt. Auf Bohol lebt auch der Philippinen-Koboldmaki. Die reinen Fleischfresser gehen nachts auf Insektenjagd, sind nicht größer als ein Kugelschreiber und haben eine ganz ungewöhnliche Eigenschaft: Ihr Rückgrat erlaubt es ihnen, den Kopf um 180 Grad zu drehen. Nigel Marven trifft auf Libellen, Segelechsen und den vom Aussterben bedrohten Philippinen-Seeadler. Bei seinen Tauchgängen entdeckt er giftige Seeschlangen und den seltenen Fuchshai. Nigel Marven ist Zoologe und Tierfilmer. Er ist weltweit unterwegs um spannende Geschichten und Entdeckungen aus dem Tier- und Pflanzenreich zu erzählen. Diesmal hat er sich die philippinische Inselwelt mit ihrer einzigartigen Natur ausgesucht. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 23.09.2018 3sat
weiter
Füge Die wilden Philippinen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die wilden Philippinen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die wilden Philippinen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail