Staffel 1, Folge 4

  • 4. Die Geheimnisse des Turmbaus zu Babel (Secrets Of The Tower Of Babel)

    • ZDFinfo: Turmbau zu Babel
    Staffel 1, Folge 4
    Ein Turm, der bis in den Himmel ragt und Gottes Zorn erregt. So erzählt die Bibel vom Turmbau zu Babel. Wie viel Wahrheit steckt in dieser Geschichte? Und finden sich noch Spuren des Turms? Der Turmbau zu Babel ist eine der beeindruckendsten Geschichten des Alten Testaments. Archäologen und Historiker suchen sein reales Vorbild. In den Ruinen Babylons und auf alten Schrifttafeln entdecken sie eine Welt, in der dieser Mythos entstanden ist. Es sind nur neun Verse im Buch Genesis, doch sie faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Einst, so heißt es dort, bauen die Menschen in Babylon, genannt Babel, einen Turm, der bis zum Himmel reicht. Gott sieht diesen kühnen Plan jedoch nicht gern. Er steigt vom Himmel herab und verwirrt ihre Sprache. Die Menschen, die vorher eine gemeinsame Sprache hatten, verstehen sich plötzlich nicht mehr. So kommen die verschiedenen Sprachen der Völker in die Welt. Und der Turm? Er bleibt unvollendet. Was ist dran an dieser biblischen Geschichte? Die Spur führt ins Herz des Zweistromlands, des heutigen
    Irak. Dort liegt einst die blühende Metropole Babylon, die im zweiten und ersten Jahrtausend vor Christus zeitweise die größte Stadt der Welt ist. Im 6. Jahrhundert vor Christus regiert dort König Nebukadnezar II. Er erschafft ein Riesenreich und widmet sich prachtvollen Bauprojekten. Seinen Machthunger trifft auch das jüdische Volk: Im Jahr 597 vor Christus erobert er Jerusalem. Viele Judäer werden nach Babylon verschleppt. Im Babylonischen Exil kommen sie mit einer fremden Kultur in Kontakt. Sie sehen einen von Nebukadnezars Prachtbauten, der all ihre Vorstellungen übersteigt. Liegt dort der Schlüssel zur Geschichte vom Turmbau zu Babel? Archäologen und Historiker begeben sich auf Spurensuche. Die Dokumentation von ZDFinfo gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit und berichtet über die neuesten Forschungsergebnisse. Ob grausame Herrscher oder apokalyptische Katastrophen – die Bibel ist voller sagenhafter Geschichten. Doch was davon gehört ins Reich der Mythen? Und was beruht womöglich auf wahren Begebenheiten? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.12.2024 National GeographicFree-TV-Premiere Fr. 19.12.2025 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere So. 22.12.2024 MagentaTV+Original-TV-Premiere Fr. 20.12.2024 National Geographic UK

Sendetermine

Mi. 24.12.2025
21:00–21:45
21:00–
So. 21.12.2025
14:45–15:30
14:45–
Fr. 19.12.2025
20:15–21:00
20:15–
FREE-TV-NEU
So. 14.12.2025
13:20–14:05
13:20–
So. 07.12.2025
21:45–22:30
21:45–
Sa. 09.08.2025
01:25–02:10
01:25–
So. 03.08.2025
14:40–15:30
14:40–
So. 04.05.2025
11:45–12:30
11:45–
So. 27.04.2025
20:15–21:00
20:15–
Sa. 19.04.2025
14:50–15:35
14:50–
Fr. 07.02.2025
01:25–02:10
01:25–
Sa. 25.01.2025
17:05–17:55
17:05–
So. 05.01.2025
12:35–13:20
12:35–
So. 29.12.2024
21:00–21:45
21:00–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Die verlorenen Schätze der Bibel direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die verlorenen Schätze der Bibel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App