In der Theaterhierarchie steht Olaf Grambow nach dem Intendanten und dem Geschäftsführer an dritter Stelle. Als technischer Direktor ist er verantwortlich für alle technischen Abläufe im Theater, er ist Chef der Werkstätten und ihm unterstehen insgesamt 150 Mitarbeiter. Den größten Teil seiner Arbeitszeit verbringt er in Sitzungen, doch zweimal täglich steht ein Rundgang durchs Haus an. Ein technischer Direktor muss für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften Sorge tragen: Sind die Fluchtwege frei? Sind genügend Feuerlöscher vorhanden? Und vor allem: Ist das Geschehen auf der Bühne unbedenklich für
Leib und Leben der Zuschauer? Auch wenn Olaf Grambow selbst nichts mehr reparieren muss, braucht ein Technischer Direktor vor allem technischen Sachverstand. Eine eigene Ausbildung gibt es nicht. Die meisten Technischen Direktoren haben ein Studium im Bereich Ingenieurswesen oder Veranstaltungstechnik absolviert. Weil an einem Haus immer mehrere Stücke gleichzeitig geprobt und aufgeführt werden, sind auch Organisationsgeschick und persönliche Belastbarkeit von Nöten. Die Arbeit des Technischen Direktors ist im wahrsten Sinne des Wortes eine ständige Baustelle. (Text: ZDFtheaterkanal)