Folge 3

  • 3. Spektakuläre Kulturbauten

    Folge 3 (26 Min.)
    Hongkong ist die Mutter aller asiatischen Groß- und Megastädte. Es ist die Blaupause einer Verstädterung, die ab den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts hier und in Tokio ihren Ausgang nahm: Millionen Menschen verließen das Land, die Städte wurden in die Höhe gepresst. Hier begann die extreme Verdichtung, seither stellt sich die Frage nach der Ordnung und der Balance. Auch verlangt die Ausdehnung der Städte nach neuen Plätzen, auf denen sich die Menschen treffen können. Kulturbauten sollen diese Funktion für die Metropolen der Zukunft, die keine Zeit für organisches Wachstum haben, übernehmen. Darum entstehen in China gegenwärtig so viele Museen und Kulturzentren. Die oft spektakulären Gebäude sollen den neuen Städten ein Gesicht
    geben.
    Diese Aufgabe übernimmt nun in Shenzhen das OCT Design Museum, das viel mehr ist als nur ein Museum: Es ist der Dorfanger, auf dem sich die Bewohner der umliegenden Wohnhochhäuser versammeln können. Das Kulturzentrum Dalian International Conference Center von Wolf D. Prix und seinem Wiener Büro Coop Himmel(b)lau kann 8.000 Menschen beherbergen. Das Gebäude präsentiert also wahrhaft eine Stadt in der Stadt. Eine architektonische Sensation ist das Ningbo History Museum des Architekten Wang Shu. Das 2008 errichtete Gebäude weist Wang Shus markantes Markenzeichen der Übertragung traditioneller Technik in moderne Gebäude auf. Sein 2005 errichtetes Ningbo Art Museum ist ein einfacher Museumsbau, eine leise Architektur, die für die Zukunft steht. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.06.2015 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 29.11.2018
10:30–11:00
10:30–
Sa. 15.09.2018
06:15–06:45
06:15–
Di. 11.09.2018
05:00–05:30
05:00–
Mo. 10.09.2018
19:10–19:40
19:10–
So. 02.09.2018
09:00–09:30
09:00–
Sa. 14.07.2018
09:55–10:25
09:55–
Mo. 09.07.2018
22:20–22:50
22:20–
Di. 15.05.2018
09:30–10:00
09:30–
Di. 15.05.2018
04:00–04:30
04:00–
Mo. 14.05.2018
19:10–19:40
19:10–
Sa. 24.02.2018
16:40–17:10
16:40–
Mo. 19.02.2018
21:35–22:05
21:35–
Mo. 29.01.2018
03:25–03:55
03:25–
Di. 23.01.2018
16:20–16:50
16:20–
Di. 28.11.2017
04:05–04:35
04:05–
Mo. 27.11.2017
11:55–12:30
11:55–
Di. 19.09.2017
16:15–16:45
16:15–
Di. 19.09.2017
10:45–11:15
10:45–
Mo. 18.09.2017
22:15–22:45
22:15–
Sa. 29.07.2017
11:00–11:30
11:00–
Mi. 26.07.2017
10:05–10:40
10:05–
Di. 09.05.2017
00:05–00:35
00:05–
Di. 21.03.2017
11:55–12:25
11:55–
Di. 21.03.2017
04:20–04:50
04:20–
Mo. 20.03.2017
19:40–20:15
19:40–
Di. 24.01.2017
11:25–11:55
11:25–
So. 22.01.2017
18:55–19:25
18:55–
So. 18.12.2016
17:30–18:05
17:30–
Fr. 04.11.2016
03:45–04:15
03:45–
Do. 03.11.2016
20:00–20:30
20:00–
Fr. 26.08.2016
07:50–08:20
07:50–
Do. 25.08.2016
17:55–18:25
17:55–
Sa. 27.06.2015
05:10–05:40
05:10–
So. 21.06.2015
12:30–13:00
12:30–
NEU
Füge Die Stadt von morgen – Experimentierfeld Asien kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Stadt von morgen – Experimentierfeld Asien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Stadt von morgen – Experimentierfeld Asien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App