Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Sankt Petersburg – Die Stolze
Folge 1 (45 Min.)„Ich bin Petersburgerin von ganzem Herzen und möchte immer in dieser Stadt leben“ sagt die 20-jährige Fürstin Warwara Gagarina, „aber Sankt Petersburg liegt in Russland. Und ob ich für immer in Russland leben möchte, das habe ich noch nicht entschieden“. Warwara ist ein selbstbewusstes Kind der Perestroika, geboren in dem Jahr, in dem die Sowjetunion aufhörte zu existieren. Die junge Adlige wuchs in einem Petersburg auf, das sein Comeback auf die Weltbühne feiert und am liebsten vergessen möchte, dass es zwischenzeitlich Leningrad hieß – benannt nach dem Vater der russischen Revolution. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2011 ZDF 2. Tallinn – Die Ungeduldige
Folge 2 (45 Min.)Tallinn ist eine Stadt, die alles auf einmal will, die nicht abwarten kann. Ihr scheint fast alles zu gelingen. Sie ist klein und groß auf einmal, hypermodern und traditionell, sie ist randvoll mit Geschichte und gleichzeitig strotzt sie vor Dynamik und Ehrgeiz. Tallinn ist vielleicht die Stadt im Osten Europas, die sich am schnellsten selbst gefunden hat. ZDF-Korrespondent Armin Coerper und sein Team haben sich faszinieren lassen von einer außergewöhnlichen Stadt und ihren Menschen. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2011 ZDF 3. Odessa – Die Weltoffene
Folge 3 (45 Min.)„Ich liebe Odessa – diese besondere Herzenswärme der Menschen, die gibt es nur hier“, schwärmt das 20jährige Model Ludmila Bogorodowskaja. Ludmila ist geborene Odessitin – so nennen sich die Einheimischen selbst – doch auch Besucher werden schnell gefangengenommen von dieser Stadt am Schwarzen Meer, die mit ihrem Flair, ihrer Leichtigkeit und ihrer Vielfältigkeit so ganz anders ist als alle anderen Städte in der ehemaligen Sowjetunion. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2011 ZDF
Füge Die Schönen des Ostens kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schönen des Ostens und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.