Die rbb Reporter Folge 95: Hallelujah in Himmelpfort
Folge 95
Hallelujah in Himmelpfort
Folge 95
In Himmelpfort wohnt bekanntlich der Weihnachtsmann. Vielleicht ist der Weihnachtsmarkt dort deshalb so schön. Oder liegt es vielleicht an den himmlischen Weihnachtsklängen, die die Havellerchen dort zum Besten geben? Die Havellerchen proben einmal pro Woche im Kulturhaus neben dem Weihnachtshaus in Himmelpfort. Sie geben öfter Konzerte, doch der Weihnachtsmarkt ist der Höhepunkt des Jahres. Die rbb Reporter lernen die Alteingesessenen und neu Hinzugezogenen bei einer Chorprobe näher kennen und begleiten einige von Ihnen ein Stück durch ihren Alltag. Zum Beispiel Monika Neubauer, die mit viel Engagement den Chor leitet. Die ehemalige Opernsängerin ist der Grund, warum die Havellerchen so wunderbar klingen. Die gebürtige Amerikanerin kam vor einigen Jahren mit ihrem belgischen Mann Jaques nach Himmelpfort, um ein Restaurant zu eröffnen. Mittlerweile ist das „Frosch & Fisch“ bekannt für seine
exzellente Küche, die Dank Profi-Koch Jaques eine leckere Mischung aus französischen und regionalen Spezialitäten ist. Der Chor ist eine bunte Mischung. Da ist zum Beispiel Extrem-Wandersfrau Stephanie Ganz, die für die nächste 100-Kilometer-Wanderung trainiert. Und Monika Schultz, die erklärt, warum sie ihre Landwirtschaft ganz ohne technische Hilfsmittel betreibt und wie vor 100 Jahren ihre Kaltblüter zum Pflügen einspannt. Das älteste Chormitglied ist die über 80-jährige Brigitte Müller, die in Himmelpfort geboren wurde und einen Großteil ihres Lebens dort verbracht hat. In ihrem großen Garten mitten im Ort erzählt sie etwas über die Geschichte Himmelpforts. Während Koch Jaques sich in seiner Küche auf weihnachtliche Rezepte konzentriert, hat der Betreiber des Kulturhauses und Cafés neben dem Weihnachtshaus, Matthias Paul, alle Hände voll zu tun, um den Wichtel-Weihnachtsmarkt zu organisieren. (Text: rbb)