Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Die Welt in Trümmern (The Nazis Last Stand)
- Original-Alternativtitel: Ending the War
Folge 1 (45 Min.)Überlebender des Todeslagers.Bild: National Archives and Records Administration / National GeographicMit dem 6. Juni 1944, dem Tag, an dem die Alliierten in der Normandie landeten, hatte der Untergang Nazi-Deutschlands endgültig begonnen. Teil 1 von „Die letzten Monate des 2. Weltkriegs“ folgt nicht nur den Armeeführern, die die Strategien der entscheidenden Kämpfe zur Befreiung Europas entwickelten. Es geht auch um die einfachen Soldaten, die die Pläne an der Front umsetzen mussten und dabei Tag für Tag ihr Leben riskierten. Zu Wort kommen darüber hinaus Zivilisten, darunter verängstigte Frauen und Kinder, die sich nach Frieden und Normalität sehnen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.12.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 04.05.2015 American Heroes Channel 2. Der Fall des Dritten Reichs (The Fall Of Nazi Germany)
- Original-Alternativtitel: Beyond the Ruins
Folge 2 (45 Min.)Adolf Hitler.Bild: 2015 National Geographic Channel. All rights reserved.Im Frühjahr 1945 erreichen die alliierten Truppen die ersten Konzentrationslager. Derweil ist die Rote Armee bereits bis Berlin vorgestoßen. Hier stehen die russischen Soldaten nicht nur regulären Wehrmachtsoldaten gegenüber, denn im sogenannten „Volkssturm“ schicken die Nazis mittlerweile auch alte Männer und halbe Kinder in den Häuserkampf. Als in Europa endlich die Waffen schweigen, ist der Krieg jedoch noch lange nicht zu Ende: In Ostasien versucht Japan, die drohende Niederlage zu verhindern. Doch dann kommt es über Hiroshima und Nagasaki zum Atomkrieg … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.12.2015 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 04.05.2015 American Heroes Channel
weiter
Füge Die letzten Monate des 2. Weltkriegs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die letzten Monate des 2. Weltkriegs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.