Die letzte Spur – Die Cold-Case-Ermittler Staffel 1: Folge 1
Staffel 1, Folge 1
Folge 1
Staffel 1
Itzehoe – Dortmund: Fast 40 Jahre ist es her, dass Herbert Kahrs, ein junger Familienvater aus der Nähe von Hamburg, 1983 regelrecht hingerichtet wird. Hatte der Supermarkt-Filialleiter etwas zu verbergen? Zwei neue Cold Case-Ermittler hoffen, mit neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen Spuren zu finden, die ihren Vorgängern verborgen geblieben sind. Während der Dreharbeiten meldet sich tatsächlich ein Zeuge, der all die Jahre geschwiegen hat. Bringt er die Ermittler endlich auf die Spur der Mörder? 05. August 2004, nahe der Nordseeküste. In dem kleinen Ort Wesselburen in Schleswig-Holstein wird die 15 Jahre alte Sandra C. seit dem Vorabend vermisst. Sie hatte die Nacht mit Freundin vor dem Schulzentrum verbracht, auf dem Heimweg verliert sich ihre Spur. Erst Wochen später findet ein Arbeiter im Schilf ihre Leiche – 16 Kilometer entfernt von ihrem Wohnort. Die genaue Todesursache kann nicht mehr festgestellt werden, doch eins scheint klar: Das war Mord. Den Täter kann die Polizei damals nicht ermitteln. Zwei Jahre später geschieht ganz in der Nähe ein zweiter Mord. Auf einer Landstraße wird in der Nacht zum 23. August 2006 ein Erntehelfer in seinem Auto erschossen. Auf der Straße liegt ein Stück Plastik. Gehört es zum Auto des Täters? Kriminalhauptkommissar Marco Klein von der Kriminalpolizei Itzehoe glaubt nicht an einen Zufall. Ist ein und dieselbe Person für die zwei Morde verantwortlich? Mithilfe moderner Technik lässt er Kriminaltechniker Rainer Kreutz das Plastikstück von der Landstraße untersuchen. Führt es den Ermittler zum Täter? Oktober 1993, Nicole Schalla ist 16 Jahre alt. Es ist das erste Mal, dass sie in den Ferien allein zuhause bleiben darf, ihre Eltern sind mit der kleinen Schwester wie jedes Jahr auf dem Campingplatz in den Niederlanden. Dort erreicht die Eltern am 15. Oktober ein Anruf der Kriminalpolizei: Zuhause in Dortmund sei etwas passiert. Am Morgen wurde Nicoles Leiche in der Einfahrt
einer Grundschule gefunden, nur wenige Minuten von ihrem Elternhaus entfernt. Sie wurde auf offener Straße erwürgt. Doch vom Täter findet sich keine Spur, jahrelang. Schließlich übernimmt Kriminalhauptkommissar Uwe Block (61) den Fall. Er pflegt ein gutes Verhältnis zu Nicoles Eltern und verspricht ihnen: Er wird nicht in Rente gehen, solange der Fall nicht gelöst ist. Seine große Hoffnung: DNA-Untersuchungen verbessern sich ständig. Daher lässt der Ermittler die Asservate noch einmal überprüfen. Und tatsächlich: Auf Nicoles Kleidung haften DNA-Spuren eines Mannes. Ist er der Täter? Können Nicoles Eltern nach fast 30 Jahren endlich Frieden finden? 10 September 1983, Hollern-Twielenfleth nahe Hamburg. Der 34-jährige Herbert Kahrs verschwindet auf dem Weg zur Arbeit, er leitet eine Supermarktfiliale. Wochenlang hat seine Familie keine Ahnung, was ihm zugestoßen sein könnte. Dann, zwei Monate später, findet ein Bauer auf einem Feld die Leiche eines Mannes – er steckt kopfüber in einem Abwasserschacht. Der Tote ist Herbert Kahrs. Er wurde erschossen, mit einem Genickschuss regelrecht hingerichtet. An einem Arm hängen die Reste einer Wäscheleine, offenbar wurde der Mann vor seinem Tod damit gefesselt. Die Todesursache passt so gar nicht zu einem unauffälligen Familienvater. Was hatte Herbert Kahrs zu verbergen? Die Polizei findet darauf damals keine Antwort. Fast 40 Jahre später wollen die Cold Case-Ermittler Marco Klein (54) und Jasmin Frigger (25) den Fall klären. Gemeinsam mit Kolleginnen analysieren sie die Knottechnik, mit der Herbert Kahrs gefesselt wurde und hoffen, an der Schnur DNA-Spuren zu finden, die damals noch nicht sichtbar gemacht werden konnten. Plötzlich kommt Bewegung in den Fall: Im Zuge der Dreharbeiten meldet sich ein Mann, der behauptet, neue Informationen über den Mord an Herbert Kahrs zu haben. Haben Marco Klein und Jasmin Frigger eine Chance, den Fall nach fast 40 Jahren endlich zu den Akten zu legen? (Text: VOX)