Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von Die großen Epidemien startete am 03.11.2012 bei Animal Planet.
  • Staffel 1, Folge 1
    Anthrax-Erreger führen im menschlichen Körper zu Lungen-Milzbrand, einer tödlichen Krankheit. Sie verbreiten sich über winzige Sporen, die jahrzehntelang im Boden oder in tierischen Produkten überdauern können. Im Kalten Krieg wurde mit Anthrax als Biowaffe experimentiert, auch Terroristen haben mit den Sporen bereits Anschläge verübt. Außerdem in dieser Folge: Das hochgefährliche Bakterium E. coli 0157, auch bekannt als EHEC, kann im menschlichen Verdauungstrakt schwere Krankheiten auslösen. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.2012 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Di. 20.10.2020 WELTOriginal-TV-Premiere Fr. 15.04.2011 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 2
    Im Sommer 1999 ist der New Yorker Rentner Enrico Gabrielli das erste Opfer eines Virus, das in der westlichen Hemisphäre bis dahin noch nie aufgetreten ist. Zeitgleich tauchen auf den Straßen der Stadt auffällig viele tote Krähen auf. Auch andere Vögel sterben schon bald in großer Zahl. Wie sich schließlich herausstellt, waren sie alle mit dem West-Nil-Virus infiziert. Milliarden von Stechmücken verbreiten das Virus unter den Einwohnern New Yorks – und an anderen Orten der USA. (Text: N24 Doku)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2012 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Sa. 28.03.2020 N24 DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 22.04.2011 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 3
    2003 kommt es in den USA zu einer mysteriösen Infektionswelle unter Kindern. Ein 6-jähriges Mädchen wird mit Verdacht auf Scharlach ins Krankenhaus eingeliefert. Plötzlich zeigt auch die Mutter Symptome wie Fieber und schmerzhafte Pusteln am Körper. Die ganze Familie muss in Quarantäne. Während die Ärzte auf Laborergebnisse warten, breitet sich das Virus weiter aus. Dann die schockierende Diagnose: Es sind die Affenpocken! Zu diesem Zeitpunkt sind bereits 43 Menschen aus 7 Bundesstaaten infiziert. Die Ermittlungen der Seuchenschutzbehörde führen zu einem Händler, der exotische Haustiere importiert hat … (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.12.2012 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Sa. 28.03.2020 N24 DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 06.05.2011 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 4
    Als eine tödliche Bakterieninfektion in Colorado um sich greift, sind die Gesundheitsbehörden alarmiert. Doch die tragischen Fälle der Meningokokken-Infektion sind nur der Anfang. Denn in Virginia wird wenig später eine Patientin mit akuter Lungenentzündung behandelt. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand weiß: Die ältere Dame hat sich während ihrer Reise nach China mit dem hochansteckenden SARS-Virus infiziert! Der neuartige SARS-Erreger zählt zu den mutierten Coronaviren und stellt die moderne Medizin auf eine harte Probe. Seine Verbreitung rund um die Welt ist nämlich bereits in vollem Gange … (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.01.2013 Discovery ChannelFree-TV-Premiere Do. 26.03.2020 DMAXOriginal-TV-Premiere Mo. 12.09.2011 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 5
    Antibiotika helfen nicht gegen Viren, doch bei bakteriellen Infektionen sind Penicillin & Co. die großen Retter. Wenn Bakterien jedoch mutieren, kann es dazu kommen, dass sie resistent gegen Medikamente werden. Im Irakkrieg infizieren sich Soldaten mit einem dieser multiresistenten Keime. Das Bakterium Acinetobacter baumannii verändert sich ständig, um sich selbst zu schützen. In nur 24 Stunden können aus einem einzigen Erreger durch Teilung bis zu fünf Trilliarden neue entstehen. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.11.2012 Animal PlanetFree-TV-Premiere Mo. 30.03.2020 WELTOriginal-TV-Premiere Mo. 12.09.2011 Animal Planet U.S.
  • Staffel 1, Folge 6
    Nicht nur Viren bedrohen die Menschheit. Tödliche Erreger können auch über eingeatmete Pilzsporen in die Lunge eindringen. Coccidioides-Sporen sind normalerweise im Erdboden und harmlos, solange sie nicht in die Luft geraten. Doch nach dem schweren Erdbeben in Los Angeles von 1994 verbreiteten sich die Sporen in Staubwolken über ein großes Gebiet. Das Problem: Pilzzellen sind unseren eigenen Zellen sehr ähnlich. Was eine Pilzzelle tötet, kann auch eine menschliche Zelle schädigen. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2013 Discovery ChannelFree-TV-Premiere So. 29.03.2020 WELTOriginal-TV-Premiere Mo. 12.09.2011 Animal Planet U.S.
Füge Die großen Epidemien kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die großen Epidemien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App