Nach der Machtübername Hitlers am 30. Januar 1933 benötigt das Regime verlässliche Strukturen um Regimegegner zu „eleminieren“. Die prügelnde, proletarische SA scheint dazu ungeeignet und die Polizei unter Herrmann Göring war noch nicht auf Hitler eingeschworen. Deshalb wurde die „Politische Polizei“
ein Teil des Innenministeriums der Weimarer Republik herausgelöst und unter der Leitung von Rudolf Diels für die Erforschung „aller staatsgefährlichen politischen Bestrebungen im gesamten Staatsgebiet“ eingesetzt. Diese Sonderpolizei war an keine Regeln und keine Gesetze mehr gebunden. (Text: 3sat)