Ans Limit geht Reporter Timo auch auf dem Schrottplatz. In einem Video, das er im Internet gefunden hat, pellen sich 17 Männer scheinbar mühelos aus einem Auto. Doch kann das wirklich funktionieren? Timo macht den Fake-Check mit Nachwuchs-Fußballern vom FC Eintracht Norderstedt. Richtig eng wird es auch in der Silo City, einem Projekt des Refunc-Kollektivs in Berlin. Dort werden alte Futtersilos recycelt und umgebaut zu kleinen Wohnhäusern. Projektleiter Jan Körbes zeigt uns, wie genau es sich auf engstem Raum leben lässt. Mit ferngesteuerten Drohnen lassen sich nicht nur spektakuläre Bilder aufnehmen, sondern auch Wettrennen
fliegen. Beim „Drone Racing“ erreichen die Maschinen Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. Eine Virtual-Reality-Brille überträgt das Renngeschehen direkt auf die Augen der Piloten. Reporterin Ann-Cathrin Schaible wagt einen rasanten Selbstversuch. Währenddessen bereitet Reporter Timo Killer sich auf eine lange Nachtschicht vor: erst in einer Cocktail-Bar, dann beim Bäcker. Nach 32 Stunden geht es zum Schlafmediziner: Wie fertig ist Timo wirklich? Zu guter Letzt testen wir, ob es Regenschirme gibt, die selbst Windstärken von 100 km/h aushalten. Wir besuchen den Windkanal und testen, ob man auch bei Orkan trocken bleiben kann. (Text: RTL)
Deutsche TV-PremiereSa. 14.04.2018RTL
Sendetermine
Sa. 14.04.2018
09:15–10:00
09:15– NEU
Füge Die Fakten-Checker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Fakten-Checker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fakten-Checker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.