2012 (Folge 21–40)
Reine Männersache – Fadhel und die Falken
Folge 21 (25 Min.)Fadhel al Hashimi ist elf Jahre alt und lebt in Al Falah. Eine kleine Stadt mitten in der Wüste – 40 Kilometer von Abu Dhabi entfernt. Fadhel hat nur einen großen Wunsch. Er will Falkner werden. So wie sein Vater, sein Großvater, die Cousins und sein Onkel möchte er mit den Raubvögeln zum Jagen endlich in die Wüste fahren. Falkenjagd ist Männersache. Fadhel hat zum elften Geburtstag einen eigenen Falken bekommen und soll endlich lernen, wie man mit ihm umgeht. Das ist gar nicht so einfach. Die Raubvögel können einen ganz schön verletzen, aber Fadhel will beweisen, dass er das schon kann. Zum ersten Mal soll er den Falken seines Vaters beim Jagdtraining betreuen und dann mit den Großen den Abend in der Wüste am Lagerfeuer verbringen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2012 Das Erste Mit 250 Schafen unterwegs – Benny will Hirte werden
Folge 22 (25 Min.)Der 13-jährige Benny verbringt fast jede freie Minute bei Schäfer Ralf. Denn Benny möchte später einmal Schäfer werden. Bennys großer Traum: Mit Ralf will er in zwei Wochen 250 Mutterschafe in den Stall treiben. Denn dort sollen sie ihre Lämmer bekommen.
Doch der 26 Kilometer lange Weg nach Hause ist gefährlich und muss gut vorbereitet werden. Benny muss die Schafe nicht nur durch einen Tunnel und entlang der Bundesstraße treiben, sondern auch über eine Autobahnbrücke. Benny schaut sich deshalb vorher noch einmal die Brücke an, über die er die Schafe treiben soll.
Weil sie vor Anbruch der Dunkelheit im Stall sein müssen, darf kein Schaf sein Lamm schon unterwegs bekommen. Doch schon nach wenigen Kilometer machen die ersten Mutterschafe schlapp. Sie kommen viel langsamer voran als geplant. Wird Benny mit den Schafen rechtzeitig im Stall ankommen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2012 Das Erste Hundenase und Menschenduft – Caitlin auf Spurensuche
Folge 23 (25 Min.)Die Hündin Caitlin soll lernen, mit Hilfe ihrer feinen Spürnase vermisste Menschen zu finden. Sie soll ein Mantrailer werden! Mantrailer sind die einzigen Rettungshunde, die es schaffen, einen einzigen Menschen notfalls kilometerweit zu verfolgen. Caitlins Ausbildung beginnt im Wald und führt die dreijährige Bordercollie-Hündin am Ende sogar nach Berlin. Dort hinterlassen Millionen von Menschen Geruchsspuren, die aus winzigen, unsichtbaren Hautzellen bestehen. Caitlin muss lernen, die richtige zu erschnuppern! Danach muss sie bei einer Feuerwehrübung zeigen, ob sie fit ist für den Ernstfall! Wenn sie das alles schafft, ist Caitlin Mantrailer. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 04.11.2012 Das Erste Michel und das wilde Wasser – Wettfahrt gegen den Strom
Folge 24 (25 Min.)Michel paddelt wie ein „Wilder“, denn Michel ist Wildwasserrennsportler. Er ist zehn Jahre alt und hat ein großes Ziel: Er will auf einem der schwierigsten Wildwasserkanäle Deutschlands fahren! Auf dem Kanal in Hohenlimburg bei Dortmund, wo sonst nur die Besten paddeln und Landes- und Deutsche Meisterschaften ausgetragen werden! Um dafür fit und schnell genug zu werden, trainiert Michel auf dem Herbstlehrgang des Kanu-Clubs Fulda. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 04.11.2012 Das Erste In See stechen wie ein Inuit – Moritz baut ein Boot
Folge 25 (25 Min.)Moritz ist zwölf Jahre alt und nimmt an einem besonderen Schulprojekt teil. Gemeinsam mit ca. 20 Mitschülern und der Hilfe eines Bootsbauers baut er ein eigenes Boot. Das war schon immer sein Traum, und er ist sehr gespannt, ob sie es schaffen werden, das Boot in nur zwei Wochen seetüchtig zu bekommen. Das Boot wird im Stil der Inuitjagdboote gebaut. Die Inuit sind die Ureinwohner der Antarktis. Zusammengesetzt aus verschiedenen Leisten, Längs- und Querverstrebungen und mit einer Plastikplane überzogen, soll es die 20 Schüler am Ende über den Twistesee tragen. Bis dahin muss Moritz aber noch jede Menge sägen, hobeln, schleifen und leimen. Dabei müssen alle Maße genau berechnet werden. Fehler dürfen ihm nicht unterlaufen, sonst fährt das Boot später nicht. Außerdem ist Teamgeist und Durchhaltevermögen von Moritz gefragt. Bei Schiffstaufe und Jungfernfahrt wird sich zeigen, ob sich sein Traum vom selbstgebauten Boot erfüllt und das Boot auch wirklich fahrtüchtig ist. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2012 Das Erste Bergab wie der Blitz – Malte kämpft gegen Angst und Schlamm
Folge 26 (25 Min.)Ängstliche Eltern schauen lieber nicht hin, wenn Malte mit seinem Fahrrad im Affentempo Waldpisten, Geröllfelder und Treppen herunter rast: „Downhill“ heißt Maltes Lieblingshobby, eine Art Mountainbiking der extremen Art. In diesem Jahr will der Zwölfjährige aus Eppstein aufs Treppchen im Cup der jüngsten Downhill-Racer. Und dafür reicht es nicht, an nur einem Tag gut drauf zu sein: Wer gewinnt, entscheidet sich erst nach drei Rennen. Von Juni bis Oktober muss Malte topfit sein. Aber Malte leidet an einer seltenen Stoffwechselkrankheit – er darf nur sehr wenig Eiweiß zu sich nehmen. Fleisch, Nudeln und Gemüse sind ganz verboten. Aber Eiweiß ist wichtig, um Muskeln aufzubauen. Nicht die besten Voraussetzungen, um Top-Racer zu werden. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2012 Das Erste Wüstensand im Schulranzen – Julius und Ben ziehen nach Dubai
Folge 27 (25 Min.)„Wir wandern nach Dubai aus“ heißt es plötzlich bei Familie Bongardt in Bonn. Die Geschwister Julius und Ben sind begeistert, dass ihr neuer Wohnort in der Wüste liegt. Aber in Dubai wird alles ganz anders sein als in Deutschland. Natürlich gibt es dort auch eine Schule und die beginnt jeden Tag mit der Nationalhymne der Vereinigten Arabischen Emirate, die jedes Kind auswendig singen muss. Arabisch ist ein ganz normales Schulfach, das Julius so gar nicht mag. Der größte Wunsch von Julius ist es natürlich neue Freunde zu finden. Ob er sich in der neuen Welt zurechtfinden wird? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2012 Das Erste Tief hinunter – Jasmin will mit den Fischen tauchen
Folge 28 (25 Min.)Sie hat ein riesiges Aquarium und kann schwimmen wie ein Fisch. Nur tauchen kann die elfjährige Jasmin nicht. Ihr geht sofort die Luft aus, sie bekommt Angst und muss auftauchen. Das soll sich unbedingt ändern, findet Jasmin: Sie will mit den Fischen tauchen – im Meer! Deshalb meldet sich Jasmin zum Tauchkurs an. Sie muss jede Menge Theorie büffeln, im Schwimmbad mit Ausrüstung tauchen lernen und schwierige Übungen unter Wasser machen, bevor sie zuerst in den See und dann ins große Meer darf. Kann sie das alles schaffen? Und wird sie sich trauen im offenen Meer zwölf Meter tief hinunter zu tauchen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2012 Das Erste Feuer und Flamme – Alessa bei der Feuerwehr
Folge 29 (25 Min.)Die 13-jährige Alessa hat ihren Traum wahr gemacht. Seit einem Jahr ist sie Gruppenführerin bei der Jugendfeuerwehr Stemwede in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Team bereitet sie sich auf die Deutsche Meisterschaft der Jugendfeuerwehren vor. Dort wollen sie unter die besten zehn kommen. Einmal war das Team aus Stemwede bereits Deutscher Meister. Aber das ist schon ein paar Jahre her. Vielleicht klappt es ja wieder? Den Landesentscheid in Nordrhein-Westfalen haben sie zwar gewonnen, aber die Konkurrenz ist groß. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2012 Das Erste Falk will Segeln lernen
Folge 30 (25 Min.)Falk (10) will in diesem Sommer Segeln lernen. Sein Ziel ist es, allein im Boot zu segeln und dabei die Sonne und den Wind zu spüren. Falk stellt sich das einfach toll vor. Und er will an seiner ersten Regatta im Verein teilnehmen. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Jedes Wochenende fährt er deshalb an die Schladitzer Bucht. Hier an einem Baggersee zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt liegen die kleinen Segelboote des Kindersegelvereins am Ufer. Falk wird in der Einsteigerklasse „Optimist“ segeln. Diese Bootsklasse ist gerade für Kinder gut geeignet, weil die Jollen relativ einfach zu bedienen sind.
Für Falk geht es als erstes darum, die ganzen Segelhandgriffe und dann die schwierigen Manöver zu lernen. Vor allem die Halse stellt ihn vor Schwierigkeiten. Dabei muss Falk aufpassen, dass er beim Richtungswechsel nicht vom Baum des Segels über Bord gestoßen wird. Falk hat auch etwas Angst vor zu starkem Wind und zu großen Wellen. Die muss er irgendwie noch überwinden, um zum „Beherrscher des Windes“ zu werden. Wie wird er bei der Regatta abschneiden? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2012 Das Erste Auf großer Fahrt – Said will Kapitän werden
Folge 31 (25 Min.)Der 13-jährige Said hat einen Traum: Er möchte Kapitän auf einer Dhau werden. Dhaus sind Segelboote, die zwischen den ostafrikanischen Inseln verkehren. Sie gehören zu den weltweit letzten Handelsschiffen, die auf langer Strecke, nur mit der Kraft des Windes segeln – ohne Navigationsgeräte, ohne Rettungsboote, Funkgeräte und ohne vor stürmischer See schützende Kajüten. Geladen haben die Dhaus meist Waren des täglichen Bedarfs: Batterien, Taschenlampen, Konserven, Babynahrung, Gewürze, getrockneten Fisch oder Tabak. Manchmal fahren auch Passagiere zu den entlegenen Atollen mit. Es ist eine Reise, wie vor 1000 Jahren – auf einem Handelsschiff quer durch das Inselarchipel Ostafrikas. Auch die nächste Generation will die traditionelle Fahrt mit den Dhau-Segelschiffen erlernen. Deshalb nimmt der Kapitän immer einen Schiffsjungen mit an Bord, der in die Geheimnisse der Navigation und Segelkunst eingewiesen wird. Der Film zeigt den Schiffsjungen Said bei seiner ersten großen Herausforderung. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2012 Das Erste Nosas große Tour
Folge 32 (25 Min.)Nosa hat ein großes Ziel. Er möchte mit dem Fahrrad die Alpen überqueren. Das allein klingt schon ziemlich mutig. Eine besondere Herausforderung wird es für Nosa dadurch, dass er unter Asthma leidet. Nosas Nase reagiert vor allem auf Gräser, Hausstaubmilben und Tierhaare allergisch. Er bekommt Atemnot. Aber auch beim Sport kann ihm die Luft knapp werden, deshalb lebt Nosa seit über einem Jahr im Asthmazentrum Berchtesgaden. Hier sind die klimatischen Bedingungen für einen Asthmatiker wie Nosa besser. Außerdem bekommt er eine gute medizinische Betreuung, die ihm auch hilft, mit seiner Krankheit klar zu kommen.
Jetzt will er zusammen mit anderen Kindern und Ärzten aus der Klinik über 350 Kilometer mit dem Fahrrad durch die Alpen von Berchtesgaden nach Venedig fahren. Für so ein großes Ziel hat Nosa natürlich extra trainiert und er muss vor allem ganz gesund sein. Ein letzter medizinischer Test entscheidet, ob Nosa zur Alpentour starten darf. Die Tour dauert sieben Tage. Während dieser Zeit wird er medizinisch überwacht. Nosa schafft es und erreicht Venedig. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2012 Das Erste Mit Vollgas ins Ziel – Nadines großes Rennen
Folge 33 (25 Min.)Die 13-jährige Nadine aus Niedernhausen hat ein ungewöhnliches Hobby: Seit einem Jahr fährt sie Motorradrennen. Jetzt will sie sich ihren großen Traum erfüllen und beim ADAC-Mini-Bike-Cup mitfahren – sich dort mit den besten ihrer Altersklasse messen. Es ist die einzige Nachwuchsklasse für Kinder ab neun Jahren, die bundesweit ihre Rennen austrägt. Dort will sie Vollgas geben und sich gegen 30 Jungen durchsetzen. Dafür übt Nadine hart in einer Trainingsgruppe. Wird Nadine sich in ihrem ersten großen Rennen beweisen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2012 Das Erste Keine Angst vorm Backside Turn – Sarah will zum Snowboardcup
Folge 34 (25 Min.)Sarah ist 12, wohnt in Berchtesgaden und macht seit zwei Jahren nichts lieber als Snowboarden. In ihrem Verein trainiert sie drei Mal die Woche gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen Melanie und Theresa. Snowboarden ist für die drei Mädchen nicht nur ein cooler Trendsport, sondern eine Lebensperspektive: Sie wollen ins Deutsche Snowboard Nationalteam und die großen Rennen mitfahren. Aber der Snowboardtraum muss hart erkämpft werden: deshalb fahren sie in der Saison fast jedes Wochenende Rennen. So können sie Punkte sammeln und sich qualifizieren für das Highlight der Saison: das German Junior Cup Finale Mitte März. Hier werden alle großen Disziplinen gefahren – Big Air, SnowboardCross, Paralleltorlauf und Halfpipe. Und genau dafür muss Sarah unbedingt noch einen Sprung, den Backside-Turn, hinbekommen. Wird ihr Training erfolgreich sein. Wie wird sie im Finale abschneiden? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2012 Das Erste Retten, Bergen, Bauen – Max probt für den Ernstfall
Folge 35 (25 Min.)Der zwölfjährige Max aus Berlin engagiert sich seit einem Jahr in der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Berlin-Pankow. Gemeinsam mit ca. 20 anderen Kindern und Jugendlichen erlernt Max spielerisch technisches Können anhand simulierter Einsätze. In diesem Jahr steht dem Jugendteam eine besondere Herausforderung bevor: Die Teilnahme am THW-Bundesjugendwettkampf. Nur die Landessieger dürfen an diesem besonderen Ereignis teilnehmen. Verschiedene Herausforderungen von Theorie, über den Bau von technischen Konstruktionen bis hin zum Bergen und Versorgen von Verletzten, muss die THW-Jugendgruppe bewältigen. Wird Max mit seiner Gruppe gut genug vorbereitet sein? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.12.2012 Das Erste Timmys Traum vom Eissurfen
Folge 36 (25 Min.)Timmy will dieses Jahr zum ersten Mal Eissurfen. Er ist elf Jahre alt und ein erfahrener Windsurfer. Jetzt will er auch auf Kufen über das Eis segeln wie sein Vater. Dessen Segel ist aber viel zu groß für Timmy und deshalb bekommt er ein eigenes Iceboard. Doch als Timmy die erste Eisfahrt wagen will, herrscht Windstille. Deshalb ist er noch völlig untrainiert, als Timmys Familie sich entschließt, an einer Eisregatta in Polen teilzunehmen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 16.12.2012 Das Erste Die Gipfelstürmer – Lesley und Isabel gehen an ihr Limit
Folge 37 (25 Min.)Die beiden 13-jährigen Schülerinnen Lelsley und Isabel haben Großes vor: Gemeinsam mit 16 Mitschülern wollen sie in einer dreiwöchigen Wanderung die Alpen überqueren – von Berchtesgaden/Königssee Deutschland über Österreich nach Bozen in Italien, teilweise in 3.000 Metern Höhe. Über 200 km lang werden sie dabei durch Regen, Schnee und Sonnenschein, Hitze und Kälte, bis zu zehn Stunden am Tag über imposante Berggipfel kraxeln – und das mit dem gesamten Reisegepäck auf dem Rücken. Die beiden Schülerinnen haben sich freiwillig für dieses Abendteuer entschieden, an ihrer Schule bei der Projektreihe „Herausforderungen“ beworben und wollen sich jetzt dieser großen Herausforderung stellen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2012 Das Erste Eine Nacht im Iglu
Folge 38 (25 Min.)Christopher und Manuel wollen einmal in einem selbst gebauten Iglu übernachten. In den Alpen bekommen sie die Chance dazu. Zuerst müssen die beiden Stadtkinder aus Siegen mit Schneeschuhen rauf auf den Berg. Der Aufstieg ist steil, die Luft wird dünner und der Schneeregen peitscht ihnen ins Gesicht. Oben angekommen bauen sie gleich los. Christopher sägt Schneeblöcke für das Iglu aus und Manuel stapelt sie aufeinander. Ihre Finger werden eisig kalt. Immer wieder stürzen die Wände ein, doch kurz vor Einbruch der Dunkelheit steht die Schneehütte. Erschöpft kriechen die Jungs in ihre Schlafsäcke. Zum Glück ist es im Innern des Iglus nicht so kalt. Draußen pfeift Wind und Christopher und Manuel beobachten misstrauisch die Decke. Hoffentlich kracht sie nicht ein! Wird das Iglu die stürmische Nacht über halten? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2012 Das Erste Hauptsache Baseball! Justus will Deutscher Meister werden
Folge 39 (25 Min.)Der 13-jährige Justus spielt Baseball und das richtig gut. Mit sechs Jahren hat er angefangen und ist letztes Jahr mit seiner Mannschaft, den „Bonn Capitals“, Deutscher Meister geworden. Sein größtes Ziel war es, in diesem Jahr den Titel zu verteidigen. Die Konkurrenz ist hart. Um ins Finale für die Deutschen Meisterschaften im September zu kommen, musste sich Justus mit seiner Mannschaft gegen die „Paderborn Untouchables“ durchsetzen. Außerdem durfte neben dem häufigen Training die Schule nicht leiden. Hat Justus es mit seiner Mannschaft geschafft und ist wieder Deutscher Meister geworden? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.12.2012 Das Erste Immer der Nase nach – Largo wird Lawinenhund
Folge 40 (25 Min.)Immer wieder kommt es vor, dass Menschen in den Bergen von Lawinen verschüttet werden. Zum Glück gibt es für solche Notfälle in der gesamten Alpenregion Lawinenhundestaffeln. Denn Hunde sind wegen ihrer guten Nase die besten Rettungshelfer. Tania Diem ist bei der Bergwacht Bayern. Ein halbes Jahr ist ihr Golden Retriever Largo jetzt alt – und diesen Winter soll er endlich zum Lawinenhund ausgebildet werden. Mit seinem dichten Fell und seiner Größe eignet sich Largo gut für die manchmal stundenlange Suche im tiefen, kalten Schnee. Außerdem ist er schlau, neugierig und gutmütig – und Tania und er sind ein Herz und eine Seele. Largo hat also die besten Voraussetzungen, um den Kurs erfolgreich zu bestehen. Aber wird er tagelang hintereinander die schwierigen Übungen in der ungewohnten Umgebung wirklich meistern? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 30.12.2012 Das Erste
zurückweiter
Füge Die Check Eins Dokumentation kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Check Eins Dokumentation und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Check Eins Dokumentation online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail