Folge 8

  • 8. Im Nationalpark Jasmund auf Rügen

    Folge 8
    Die malerische Steilküste im Nordosten der Insel Rügen, der größten Insel Deutschlands, ist der wichtigste natürliche Brutplatz für heimische Mehlschwalben. Kolonien aus mehreren hundert Paaren bauen ihre Nester in die weißen Kreidefelsen. In den mächtigen Buchenwäldern auf der größten und vielgestaltigsten Insel Deutschlands haben auch Dachs und Baummarder ihr Domizil. Die feuchteren Waldbereiche werden von Kröten und Fröschen bevorzugt. Im zeitigen Frühjahr erwachen sie aus der Winterstarre und ziehen zu den Tümpeln. Ihre Paarungsrufe sind in dieser Zeit kaum zu überhören.
    Ein Weibchen kann bis zu 8.000 Eier legen. Wie Perlenschnüre hängt an ufernahen Stellen der Laich zwischen den Wasserpflanzen. Die Wasserspinne verbringt das gesamte Leben unter Wasser. Da sie auf Luftsauerstoff angewiesen ist, umgibt sie sich mit einer Schutzglocke. Spezialaufnahmen von Kurt Hirschel entführen in die geheimnisvolle Welt des Mikrokosmos. Gleichermaßen faszinierend die Pflanzenwelt des Parks: Neben dem Fliegen fangenden Aronstab gedeihen hier zahlreiche Orchideenarten, darunter der seltene Frauenschuh. Erstaunliches fanden die
    Filmemacher im Laufe eines Jahres überall im Nationalpark Jasmund in Mecklenburg-Vorpommern.
    Mit gerade einmal dreißig Quadratkilometern ist er der kleinste aller deutschen Nationalparks. Er liegt auf einer Halbinsel nördlich der Stadt Saßnitz, und auch ein 300 Meter breiter Streifen der Ostsee gehört zu seinen vielfältigen Lebensräumen. Der unvergleichliche Blick vom „Königsstuhl“ auf die Rügener Kreidesteilküste und das offene Meer hat schon in früheren Zeiten zahlreiche Besucher angelockt. Viele Maler, Dichter und Komponisten ließen sich von den bizarren Kliffs und atemberaubenden Aussichten zu großen Werken inspirieren.
    Aber besonders die Bilder von Caspar David Friedrich machten diese Landschaft weltberühmt. Künstler waren es auch, die sich als Erste für den Erhalt des einzigartigen Landschaftsbildes einsetzten. Ihr Engagement führte 1929 dazu, dass ein Teil dieser Halbinsel mit seinen vielen Tieren und Pflanzen unter Naturschutz gestellt wurde. Im September 1990, kurz vor der Wiedervereinigung, wurde der Jasmund dann von der letzten DDR-Regierung zu einem von fünf neuen Nationalparks im Land erklärt. (Text: hr-fernsehen)

Sendetermine

Fr. 23.03.2012
13:15–14:00
13:15–
Mi. 20.04.2011
14:15–15:00
14:15–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Deutschlands wilde Tiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschlands wilde Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschlands wilde Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App