5 Folgen, Folge 1–5
Alles Müll, oder was?
Folge 1Die MülleimerBild: Spiegel Geschichte (DE)Wenn es in Deutschland eines im Überfluss zu geben scheint, dann Müll. Der Umgang mit den Abfällen ist seit Kaisers Zeiten eine gesellschaftliche Herausforderung. Vielfach heißt das Credo Mülltrennung. Doch wehe dem, der am gelben Sack oder der blauen Tonne versagt. Da kennen Behörden und manche Mitbürger kein Pardon. Dennoch sind wir von einer Lösung des Abfallproblems weit entfernt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2019 Spiegel Geschichte Besseresser
Folge 2Beim Essen hört der Spaß jetzt auf. Die Ernährung hat sich zu einem gesellschaftlichen Statement gewandelt. Ob Fleischesser, Veganer oder Frutarier – die Moral sitzt mit am Tisch. Experten aller Art predigen, was wir essen sollen und was nicht. Und es muss kein vergoldetes Steak sein, wie bei Fußballstar Franck Ribéry, um sich ins gesellschaftliche Abseits zu manövrieren. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2019 Spiegel Geschichte Der will nur spielen
Folge 3frau mit schweinBild: Spiegel GeschichteSie heißen Hasso, Max oder Daisy. Sie sind Schmuse-Partner und essen artig vom Löffel. Mäuse fangen, Haus bewachen oder Bösewichte vertreiben – das war gestern. Heute erfahren längst nicht nur die klassischen Haustiere Zuwendung, die das erforderliche Maß übersteigt. Die Vermenschlichung der Kreatur schreitet unaufhaltsam voran. So werden selbst aus Alligatoren oder Geparden Kuschelfreunde. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2019 Spiegel Geschichte Vorsicht, Gender!
Folge 4Der Kampf gegen sexistische Strukturen ist den Deutschen nicht fremd. Früher wurde er vorwiegend als Konflikt zwischen Mann und Frau wahrgenommen. Inzwischen schalten sich in die Gender-Debatte neben Lesben und Schwulen, Trans- und Bisexuellen auch Menschen mit noch weiter gefächerten sexuellen Orientierungen ein. Sie fordern lautstark ihr Recht auf Akzeptanz, Gleichberechtigung und Teilhabe ein. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2019 Spiegel Geschichte Unter Strom
Folge 5Gestartet war die Atomenergie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie galt als fortschrittlich und effizient. Ab den 1970er Jahren jedoch wächst der Protest. In Brokdorf, Wackersdorf oder im Wendland ist der Widerstand erbittert. Als das japanische AKW Fukushima 2011 explodiert, ist der Atomausstieg in Deutschland besiegelt. Aber auch alternative Energie wie Windkraft stößt auf Protest. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2019 Spiegel Geschichte
Füge Deutschland auf dem Ökotrip kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschland auf dem Ökotrip und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschland auf dem Ökotrip online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail